Was ist der Patellarsehnenreflex?

Die Patellasehne verbindet das untere Ende der Kniescheibe mit dem oberen Teil des Schienbeins und ist daher streng genommen keine Sehne, sondern ein Band. Denn definitionsgemäß verbindet eine Sehne einen Muskel mit einem Knochen. Da aber die Patellasehne eine Verlängerung der Quadrizepssehne darstellt, die am oberen Pol der Kniescheibe endet, kann man sie trotzdem als Sehne im weiteren Sinne bezeichnen.
Patellarsehnenreflex: Hinweis auf neurologische Erkrankungen
Der Patellarsehnenreflex wird häufig bei einer neurologischen Untersuchung überprüft. Dabei klopft der Arzt mit einem Reflexhammer unterhalb der Kniescheibe auf die Patellasehne, wobei es zu einer Streckung des Beins kommen sollte.
Ist der Reflex gesteigert, kann dies auf eine Schädigung des motorischen Nervensystems hinweisen. Bei einem Bandscheibenvorfall oder einer Verletzung eines Nervs ist der Reflex hingegen unter Umständen nicht auslösbar.