Bei Bio-Lebensmitteln wird ein großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch das umweltfreundliche Wirtschaften werden wichtige Ressourcen geschont und die natürliche Produktivität erhalten.
Besonders bedeutend beim Konzept der Nachhaltigkeit ist der Fruchtwechsel: Das heißt, dass auf einem Feld nacheinander verschiedene Pflanzen angebaut werden. Dabei wird darauf geachtet, dass dem Boden die Nährstoffe, die ihm von einer Pflanze entzogen wurde, von der nächsten Pflanze möglichst wieder zugeführt werden. Dadurch wird der Boden geschont und enthält weiterhin Nährstoffe. Biologisch bewirtschafteter Boden ist zudem in der Regel humusreicher und kann mehr Wasser speichern.
Durch das Konzept der Nachhaltigkeit können nicht nur wir, sondern auch zukünftige Generationen noch von der Natur und ihren Ressourcen profitieren.