Vitamin-B12-Mangel: typische Symptome

Eine dauerhaft unzureichende Zufuhr an Vitamin B12 (Cobalamin) kann verschiedene Ursachen haben. Häufig ist sie bei vegetarischer und veganer Ernährung zu beobachten. Auch eine entsprechende Aufnahmestörung, etwa aufgrund von Funktionsstörungen in Magen oder Dünndarm, besonders bei älteren Menschen, kann zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Denn der Körper kann Cobalamin nicht selbständig bilden und ist auf eine Zufuhr über die Ernährung angewiesen. Vitamin B12 ist besonders wichtig für die Funktion von Gehirn und Nerven und für die Blutbildung. Die Anzeichen für diesen Vitaminmangel sind vielfältig.

In der folgenden Fotostrecke erfahren Sie, welche Symptome bei einem Vitamin-B12-Mangel auftreten können und welche Funktionsbeeinträchtigungen diesen zugrunde liegen. Die Symptome bei Frau und Mann unterscheiden sich in der Regel nicht. Bitte beachten Sie, dass solche Symptome nur erste Hinweise liefern können, ob ein B12-Mangel bestehen könnte. Nur mit einer ärztlichen Blutuntersuchung lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob tatsächlich ein Mangel an Vitamin B12 vorliegt und welche Maßnahmen geeignet sind, um diesen zu beheben.

Weiterlesen

Müdigkeit und Erschöpfung bei Vitamin-B12-Mangel

Müder Mann mit Vitamin-B12-Mangel © Getty Images/tommaso79
1|9

Da bei einem Mangel an Vitamin B12 die Produktion der roten Blutkörperchen gestört ist, kann sich eine Blutarmut (Anämie) entwickeln. Diese äußert sich oft durch Müdigkeit oder Erschöpfung.

Darüber hinaus können diese Beschwerden auch Folge von Schlafstörungen sein, die im Zusammenhang mit einem Vitamin-B12-Mangel auftreten können.



Weitere Anzeichen einer Anämie durch Vitamin-B12-Mangel

Blasse Frau mit Vitamin-B12-Mangel © Getty Images/Photograph © Jon Cartwright
2|9

Ein weiteres typisches Symptom einer Anämie ist Blässe. Ist die Anämie stark ausgeprägt, kann es auch zu Schwindel, Schwitzen, Atemnot oder Ohnmacht kommen.

Auch Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Durchfall und eine Gewichtsabnahme können auf eine Anämie zurückzuführen sein. Diese Symptome sind typisch für eine perniziöse Anämie, also eine Vitamin-B12-Mangel-Anämie infolge einer atrophischen Gastritis.



Neurologische Symptome bei Mangel an Vitamin B12

Frau mit Vitamin-B12-Mangel hat neurologische Nervenschmerzen © Getty Images/sorrapong
3|9

Schmerzen in den Beinen und Armen oder ein schmerzhaftes Kribbeln sowie Taubheitsgefühle oder andere Missempfindungen in den Gliedmaßen können auf einen Vitamin-B12-Mangel hinweisen. Auch Gangunsicherheiten (Ataxie) und ein gestörtes Gleichgewichtsgefühl können auftreten. Auch Blasenstörungen und Impotenz werden zu den möglichen neurologischen Beschwerden gezählt.

Der Grund für diese neurologischen Symptome sind Nervenschädigungen, die sogenannten Polyneuropathien. Diese entstehen, wenn bei einem Mangel an Vitamin B12 der Aufbau der Nervenhüllen gestört ist und die Nervenbahnen Impulse nicht mehr weiterleiten können. Bei einem langfristigen Vitaminmangel können die Nervenzellen sogar zugrunde gehen.



Eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit als Anzeichen

Mann mit Vitamin-B12-Mangel hat Kopfschmerzen © Getty Images/The Good Brigade
4|9

Durch einen Vitamin-B12-Mangel verursachte Funktionsstörungen von Nerven und Gehirn können zu einer Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit führen. Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, aber auch Persönlichkeitsveränderungen oder Psychosen können die Folge sein.



Demenz und Depression als Warnsignal

älterer Mann mit Vitamin-B12-Mangel schaut verwirrt © Getty Images/Ridofranz
5|9

Vor allem bei älteren Menschen ist das Risiko, infolge eines Cobalamin-Mangels eine Demenz oder eine Depression zu entwickeln, erhöht. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass zwischen einem Vitamin-B12-Mangel und der Entstehung einer Alzheimer-Demenz ein Zusammenhang bestehen könnte.



Brennende Zunge – ein Symptom für Vitamin-B12-Mangel

Mann zeigt brennende Zunge © Getty Images/Ake Ngiamsanguan
6|9

Eine brennende Zunge, die auch als Zungenbrennen oder Burning-Mouth-Syndrom bezeichnet wird, kann im Zusammenhang mit einem Vitamin-B12-Mangel auftreten. Bei dem auch als "Hunter-Glossitis" oder "Möller-Hunter-Glossitis" bezeichnetem Symptom erscheint die Zunge rot und glatt und es kommt zu einem heftigen, brennenden Gefühl im Mund. Verantwortlich für dieses Symptom sind eine durch den Vitaminmangel gestörte Zellteilung und ein eingeschränktes Zellwachstum.



Probleme mit der Haut bei Vitamin-B12-Mangel

Frau mit Vitamin-B12-Mangel betrachtet Haut im Spiegel © Getty Images/Photodjo
7|9

Bei einem Vitamin-B12-Mangel kann es zu Hautproblemen kommen, wie beispielsweise eingerissenen Mundwinkeln, aber auch einer Hyperpigmentierung an Händen und Füßen. Der Grund: Vitamin B12 ist wichtig für die Zellteilung und das Zellwachstum. Ein Mangel wirkt sich somit auch auf die Erneuerung von Hautzellen aus.

Daneben können die Hautveränderungen sich auch auf die Hautfarbe beziehen. Erscheint die Haut blasser als gewöhnlich, ist dies möglicherweise auf eine Anämie zurückzuführen. Eine Gelbfärbung der Haut kann auf einen Ikterus (Gelbsucht) hindeuten, der ebenfalls Folge des Vitaminmangels sein kann.



Haarausfall und veränderte Nägel als Symptom

Frau mit Vitamin-B12-Mangel betrachtet ausgefallene Haare © Getty Images/Boy_Anupong
8|9

Auch Haarausfall gehört zu den möglichen Symptomen eines Vitamin-B12-Mangels. Ähnlich wie die Hautveränderungen lässt sich auch dieses Anzeichen darauf zurückführen, dass das Vitamin für Teilung und Wachstum der Zellen beziehungsweise die Aktivierung der Haarwurzeln benötigt wird.

Auch an den Fuß- und Fingernägeln kann sich ein Mangel an Vitamin B12 erkennen lassen. Braune Verfärbungen und brüchige Nägel gelten als mögliche Hinweise.



Vitamin-B12-Mangel – Auswirkungen auf die Augen

Frau mit Vitamin-B12-Mangel reibt Augen © Getty Images/SimpleImages
9|9

Ein lange bestehender Vitamin-B12-Mangel kann zu einer Einschränkung der Sehkraft und zu Sehstörungen führen. Denn wie bei allen anderen Nerven im Körper kann es auch am Sehnerv zu Schädigungen durch den Vitaminmangel kommen. Dadurch werden die Impulse, die von der Netzhaut im Auge aufgenommen werden, nur eingeschränkt oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr an das Sehzentrum im Gehirn weitergeleitet.



ICD-Codes für diese Krankheit:
ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für Diagnosen, die Sie z.B. auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen finden.
E53.8, D51.-

Aktualisiert: 05.10.2022
Autor*in: Dr. rer. nat. Isabel Siegel, Diplom-Biologin und Medizinautorin