Periode: 17 Fragen & Antworten zu Menstruation & Zyklus
Die Periode oder Menstruation kann von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein und wirft immer wieder viele Fragen auf. Dabei können Veränderungen der Periode auch oft etwas über den gesundheitlichen Zustand des Körpers aussagen. Was bedeutet es beispielsweise, wenn die Menstruation unregelmäßig kommt, ausbleibt oder wenn Ausfluss und Schmierblutungen auftreten? Wie viel Blut verliert man bei der Periode, welche Zyklusstörungen gibt es und kann man während der Menstruation Sex haben? Auf den folgenden Seiten dieser Fotostrecke geben wir Ihnen einfache Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieser Seite ausschließlich zur Information dienen und nicht den Besuch bei einem*einer Arzt*Ärztin ersetzen. Generell sollte bei starken oder ungewöhnlichen Beschwerden im Zusammenhang mit der Periode, einer Schwangerschaft sowie bei Unsicherheiten jeder Art ärztlicher Rat eingeholt werden.
Quellen
- Frauenärzte im Netz (2018): Monatszyklus. (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Universitätsspitals Zürich: Menstruationsbeschwerden (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen von Qarks (2021): Darum kommt die Pubertät immer früher. (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2022): Wie funktioniert der weibliche Zyklus? (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (20219): Regelschmerzen. (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2022): Prämenstruelles Syndrom (PMS). (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen von Qarks (2022): Alles, was du über die Periode wissen musst. (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2021): Starke Regelblutung. (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich (2019): Der weibliche Zyklus. (Abruf: 01/2023)
- Frauenärzte im Netz (2018): Weiblicher Zyklus – wann sind die fruchtbaren Tage? (Abruf: 01/2023)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich (2019): Zyklusstörungen. (Abruf: 01/2023)
- Frauenärzte im Netz (2021): Endometriose: Krankheitsbild. (Abruf: 01/2023)
![]() |
Dr. Barbara Grüne Fachärztin für Gynäkologie u. Geburtshilfe |