Autoimmunkrankheiten

Mann mit Autoimmunkrankheit
© Olichel

Wenn sich das Immunsystem nicht gegen die Abwehr von Krankheitserregern richtet, sondern gegen den Organismus selbst, spricht man von einer Autoimmunkrankheit. Das Immunsystem erkennt dabei körpereigenes Gewebe fälschlicherweise als gefährlichen Fremdkörper an und bekämpft dieses. Durch die überschießende Reaktion des Immunsystems können schwere Entzündungen hervorgerufen werden, die Schäden an den jeweiligen Organen nach sich ziehen können. Zu den Autoimmunerkrankungen zählen unter anderem Multiple Sklerose, Morbus Crohn sowie die Autoimmunhepatitis. Erfahren Sie hier mehr über die Symptome, Diagnose und Behandlung der verschiedenen Autoimmunerkrankungen.