Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Haut
  4. Fußpilz
  5. Fußpilz erkennen

Fußpilz an Bildern erkennen – wie sieht Fußpilz aus?

Von: Dagmar Schüller (Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin), Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 26.07.2024

Fußpilz zählt zwar zu den häufigsten Infektionen, doch kaum jemand spricht darüber. Darum fällt es vielen Menschen auch schwer, die Symptome der Pilzerkrankung zu erkennen. Doch nur, wenn der Fußpilz frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann man verhindern, dass die Infektion auch auf die Nägel übergreift und Nagelpilz (Onychomykose) verursacht. Wie sieht Fußpilz aus? In dieser Fotostrecke erfahren Sie anhand von Bildern, welche Formen von Fußpilz es gibt, wie Sie Fußpilz erkennen können und wie man diesen behandelt.

Fußpilz zählt zwar zu den häufigsten Infektionen, doch kaum jemand spricht darüber. Darum fällt es vielen Menschen auch schwer, die Symptome der Pilzerkrankung zu erkennen. Doch nur, wenn der Fußpilz frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann man verhindern, dass die Infektion auch auf die Nägel übergreift und Nagelpilz (Onychomykose) verursacht. Wie sieht Fußpilz aus? In dieser Fotostrecke erfahren Sie anhand von Bildern, welche Formen von Fußpilz es gibt, wie Sie Fußpilz erkennen können und wie man diesen behandelt.

  • Alle Fotostrecken
Formen von Fußpilz an Symptomen erkennen
Formen von Fußpilz an Symptomen erkennen
© Getty Images/burakkarademir
1/9

Je nachdem, wo die Beschwerden auftreten und wie sich der Fußpilz äußert, unterscheidet man drei Formen der Pilzinfektion am Fuß:

  • Interdigitale Form: Bei der häufigsten Form kommt es zu Rötung und Juckreiz im Zwischenraum der Zehen. Mit fortschreitender Infektion beginnt sich die Haut zu schuppen bis hin zu tiefen Hautrissen, die sehr schmerzhaft sind. Zusätzlich bilden sich oftmals an den Seiten der Zehen kleine Blasen.
  • Squamös-hyperkeratotische Form: An den Fußsohlen beginnend breitet sich diese Form des Fußpilzes über die Seiten und den Fußrücken aus. Sie tritt häufig bei Menschen mit Diabetes mellitus auf. Zu Beginn ist die Haut an den Füßen entzündet und Hautschuppungen treten auf. Unbehandelt verhornt die Haut sehr stark und reißt auf.
  • Vesikulös-dyshidrotische Form: Die seltene Form zeigt sich mit Bläschen an den Seiten der Füße und den Fußsohlen. Durch die dicke Hornschicht trocknen die Bläschen nur ein, anstatt aufzuplatzen. Das äußert sich typischerweise in Spannungsgefühl und starkem Juckreiz.
Fußpilz: Bild vom Anfangsstadium
Fußpilz: Bild vom Anfangsstadium
© Getty Images/Shofi -
2/9

Im Anfangsstadium ist Fußpilz oftmals nicht leicht zu erkennen. Das erste Symptom ist in der Regel ein hartnäckiges Jucken. Kurz darauf rötet sich die Haut. Erst später können feine Risse und schuppende Hautstellen hinzukommen.

Grundsätzlich können sich Hautpilze zwar überall am Fuß ansiedeln, meist befallen die Erreger jedoch zu Beginn die Zehenzwischenräume. Diese sind warm und feuchter als die übrige Haut am Fuß und bieten dem Pilz damit ideale Wachstumsbedingungen. Besonders oft sind die äußeren Zwischenräume betroffen. Sichtbar wird der Befall durch Fußpilz in der Regel erst, wenn man die Zehen spreizt oder mit den Fingern auseinander zieht. Unbehandelt breitet sich Fußpilz dann von dort langsam über den gesamten Fuß aus.

Fußpilz erkennen: Juckreiz
Fußpilz erkennen: Juckreiz
© Getty Images/RyanKing999
3/9

Ein sehr charakteristisches Symptom für Fußpilz ist ein quälender Juckreiz. Viele Betroffene bemerken durch das ausgeprägte Jucken im Zwischenraum der Zehen oder seltener an der Fußsohle, dass sie an Fußpilz leiden.

Fußpilz erkennen an schuppender Haut
Fußpilz erkennen an schuppender Haut
© Getty Images/TuelekZa
4/9

Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu trockenen, schuppenden Hautstellen. Neben den Zehenzwischenräumen können die Fußsohle und die Ferse betroffen sein. Seltener kommt es an den Seiten der Füße zu schuppiger Haut.

Fußpilz erkennen: Hautrisse
Fußpilz erkennen: Hautrisse
© Getty Images/kazunoriokazaki
5/9

Wird der Fußpilz nicht erkannt und behandelt, bilden sich aus den Schuppungen oft tiefe Hautrisse. Sie sind häufig sehr schmerzhaft und können sogar bluten. Da die Erreger in diesem Stadium bereits in tieferliegende Hautschichten eingedrungen sind, gestaltet sich die Behandlung schwieriger und dauert länger.

Stark verhornte Haut hilft, Fußpilz zu erkennen
Stark verhornte Haut hilft, Fußpilz zu erkennen
© Getty Images/Junghwan
6/9

In seltenen Fällen kann sich Fußpilz durch eine starke Verhornung an der Fußsohle bemerkbar machen. Meist bilden sich dann außerdem kleine Bläschen, die mit der Zeit austrocknen. Beides führt zu einem starken Jucken.

Fußpilz und Nagelpilz
Fußpilz und Nagelpilz
© Getty Images/4kodiak
7/9

Wenn Fußpilz nicht behandelt wird, kann sich daraus zusätzlich Nagelpilz entwickeln: Die Erreger befallen dann nicht nur die Haut an den Füßen, sondern auch die Nägel der Zehen. Dies äußert sich meistens in Verfärbungen der Zehennägel, absplitternden Nägeln oder Rillen.

Medikamente gegen Fußpilz
Medikamente gegen Fußpilz
© Getty Images/AlexRaths
8/9

Um Fußpilz erfolgreich zu behandeln, werden lokal wirksame Antimykotika mit den Wirkstoffen Bifonazol, Clotrimazol und Miconazol eingesetzt. Diese Mittel gegen Pilze gibt es als spezielle Sprays, Cremes, Puder, Gele und Lösungen zu kaufen. Wenn auch die Zehennägel befallen sind, eignen sich zusätzlich spezielle Lacke gegen den Nagelpilz.

In schweren Fällen von Fußpilz wird auf ärztliche Verordnung eine systemische Therapie angewendet: Die Tabletten oder Kapseln mit Wirkstoffen gegen die Hautpilze dürfen in der Schwangerschaft jedoch nicht eingenommen werden.

Betroffene sollten die Behandlung auch nach Abklingen der Symptome weiterführen. Der genaue Zeitraum ergibt sich entweder aus der Anweisung in der Packungsbeilage oder in Rücksprache mit dem*der Arzt*Ärztin oder dem Fachpersonal in der Apotheke. Nur durch eine ausreichende lange Anwendung kann verhindert werden, dass Pilzsporen überleben und sich nach Absetzen der Medikamente wieder ausbreiten.

Hausmittel gegen Fußpilz?
Hausmittel gegen Fußpilz?
© Getty Images/13-Smile
9/9

Neben der Behandlung mit Antimykotika wird immer wieder diskutiert, ob man Hausmittel gegen Fußpilz einsetzen kann. Da sich Fußpilz unbehandelt ausbreitet und im ungünstigen Fall in tiefere Hautschichten und die Zehennägel vordringt, sollten Betroffene frühzeitig ärztlichen Rat suchen.

Hausmittel wie Teebaumöl oder Knoblauch wirken antimykotisch, sind also wirksam gegen Pilze. Ob diese Mittel gegen Fußpilz helfen können, gilt aber als umstritten, weil unklar ist, wie tief die pilztötenden Wirkstoffe in die Haut eindringen können. Unterstützend zu einer medizinischen Behandlung können diese Hausmittel aber eingesetzt werden. Während der Saft einer angeschnittenen Knoblauchzehe direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden kann, sollte Teebaumöl nur stark mit Wasser verdünnt angewendet werden. Die enthaltenen ätherischen Öle können ansonsten die geschädigte Haut zusätzlich reizen.

Zusätzlich zur antimykotischen Behandlung können auch entzündungshemmende Fußbäder mit Eichenrinde gemacht werden. Außerdem sollten Betroffene ihre Schuhe desinfizieren und Socken aus Baumwolle tragen. Diese sollten bei einem Befall mit Fußpilz in jedem Fall mindestens täglich gewechselt und bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen werden, da die Pilzsporen bei niedrigeren Temperaturen nicht sicher abgetötet werden.

Letzte Aktualisierung: 26.07.2024
Autor*in
Medizinredakteurin Dagmar Schüller Dagmar Schüller (Medizinredakteurin und Dipl.-Trophologin)
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • ICD-Codes
  • Teilen
  • ICD-Codes
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen des Deutschen Grünen Kreuz e. V.: Fuß- und Nagelpilz. (Abruf: 07/2024)
  • Online-Informationen der Gesellschaft für Dermopharmazie e. V.: Fußpilz - Tipps zur Vorbeugung und Behandlung. (Abruf: 07/2024)
  • Bujard, M. / Deximed (2023): Fußpilz. (Abruf: 07/2024)
ICD-Codes

B35.3

Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Mann behandelt Fußpilz mit Creme
© Getty Images/RyanKing999
Fußpilz vorbeugen & behandeln – wie gut helfen Creme, Hausmittel & Co.?
Fußpilz vorbeugen & behandeln – wie gut helfen Creme, Hausmittel & Co.?
Eine Hand hält eine Tube Salbe
© Getty Images/triocean
Clotrimazol: Wirkung & Nebenwirkungen
Clotrimazol: Wirkung & Nebenwirkungen
Fuß mit Nagelpilz am großen Zeh
© iStock.com/steved_np3
Nagelpilz erkennen: Bilder typischer Symptome
Nagelpilz erkennen: Bilder typischer Symptome
Gürtelrose am Bauch
© iStock.com/franciscodiazpagador
Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter