14 Maßnahmen zum Schutz vor Corona
Die Corona-Pandemie löst bei vielen Menschen Angst vor Ansteckung aus. Zum Schutz vor dem Coronavirus hat die Regierung verschiedene Maßnahmen erlassen, die auch von den aktuellen Fallzahlen abhängen. Auch für das Verhalten jeder einzelnen Person gibt es zahlreiche Empfehlungen. Welche Hygienemaßnahmen sind wirklich sinnvoll, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern und sowohl sich als auch andere vor der Ansteckung zu schützen? Wir stellen Ihnen 14 Schutzmaßnahmen vor und erklären, ob diese geeignet sind oder nicht.
Weiterlesen
Quellen
- Grundwald, M. (2017): Homo hapticus: Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können. Droemer HC.
- Online-Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI) (2020): COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2). (Abruf: 03/2020)
- Video des Universitätsklinikum des Saarlandes: Das Universitätsklinikum des Saarlandes informiert zum neuartigen Coronavirus (Stand 10.03.2020. (Abruf: 03/2020)
- Online-Informationen der World Health Organization (WHO) (2020): Coronavirus disease (COVID-19) Pandemic. (Abruf: 03/2020)
- Online-Informationen der Meditricks GmbH (2020): Coronavirus Kindern Erklärt. (Abruf: 03/2020)
- Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene am Umweltbundesamt (2020): Das Risiko einer Übertragung von SARS-CoV-2 in Innenräumen lässt sich durch geeignete Lüftungsmaßnahmen reduzieren. (Abruf: 08/2020)
- Merkblatt des Robert-Koch-Instituts (2022): Empfehlungen zu Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition. (Abruf: 05/2022)
- Online-Informationen des Friedrich-Loeffler-Instituts (2020): Coronavirus. (Abruf: 08/2020)
- Online-Informationen der Bundesregierung (2020): Corona-Warn-App: Die wichtigsten Fragen und Antworten. (Abruf: 04/2021)
- Online-Informationen der Bundesregierung (2022): Isolationspflicht wird auf fünf Tage verkürzt. (Abruf: 05/2022)