AstraZeneca-Impfstoff: Die wichtigsten Fragen zu Vaxzevria
Vaxzevria – so lautet der Name des Corona-Impfstoffes, den AstraZeneca gemeinsam mit der Oxford-Universität entwickelt hat. Der Vektor-Impfstoff gilt als wirksam und sicher – dennoch machte er zahlreiche negative Schlagzeilen. Viele Menschen sind nun verunsichert und sagen ihre Impftermine ab, andere möchten sich dennoch mit dem Vakzin impfen lassen.
Vaxzevria oder nicht? Vielen fällt die Entscheidung nicht leicht, denn sie haben Fragen: Erst sollten sich ältere Menschen nicht mit dem Vakzin impfen lassen, jetzt wird er jüngeren nicht mehr empfohlen – warum? Wie hoch ist das Thromboserisiko wirklich und kann man den Impfabstand verkürzen? Warum soll die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen? Diese und weitere Fragen zum AstraZeneca-Impfstoff beantwortet die folgende Fotostrecke.
Darüber hinaus finden Sie in diesem Artikel ausführliche Informationen zu dem Vakzin, seiner Wirksamkeit und den möglichen Nebenwirkungen.
Quellen
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (2021): Alle wichtigen Informationen zu Vaxzevria® von AstraZeneca. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der European Medicines Agency (2021): AstraZeneca’s COVID-19 vaccine: EMA finds possible link to very rare cases of unusual blood clots with low blood platelets. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der European Medicines Agency (2021): Vaxzevria (previously COVID-19 Vaccine AstraZeneca. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): Fragen zur COVID-19-Impfempfehlung (Stand 12.5.2021). (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der Bundesregierung (2021): Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen der European Medicines Agency (2021): AstraZeneca's COVID-19 vaccine: benefits and risks in context. (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen des WDR (2021): Astrazeneca: Wie soll ich mich entscheiden? (Abruf: 06/2021)
- Online-Informationen des WDR / Quarks (2021): Thrombosen nach Corona-Impfung? Was du wissen musst. (Abruf: 06/2021)
- Deutsche Welle (2021): Wie gut ist der Corona-Impfstoff von AstraZeneca? (Abruf: 06/2021)
- ÄrzteZeitung (2021): Comirnaty® und Vaxzevria® auch gegen indische Corona-Variante gut wirksam. (Abruf: 06/2021)
- Rote-Hand-Brief der AstraZeneca GmbH: VAXZEVRIA/COVID-19 Vaccine AstraZeneca: Kontraindikation bei Abruf Personen mit früherem Kapillarlecksyndrom. (Abruf: 06/2021)
- ÄrzteZeitung (2021): STIKO empfiehlt mRNA-Booster jetzt für alle Vaxzevria®-Geimpften. (Abruf: 07/2021)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): Mitteilung der STIKO zur COVID-19-Impfung: Impfabstand und heterologes Impfschema nach Erstimpfung mit Vaxzevria (1.7.2021). (Abruf: 07/2021)