Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Krankheiten & Symptome
  3. Coronavirus
  4. Coronavirus Impfung Verhalten danach

Was ist nach der Corona-Impfung erlaubt?

Von: Alexandra Maul (News-Redakteurin)
Letzte Aktualisierung: 14.10.2021

Die Corona-Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen und ist allgemein gut verträglich. Doch viele Menschen fragen sich, was nach der Impfung zu beachten ist. Sollte man den Impfarm kühlen, was können Taubheitsgefühle bedeuten und wie steht es mit Sport nach der Impfung?

Erfahren Sie hier, was nach der COVID-Impfung erlaubt ist und was Sie besser vermeiden sollten. Bei speziellen Fragen oder bei bereits bekannten Impfreaktionen informieren Sie sich am besten bei Ihrem*Ihrer Hausarzt*Hausärztin.

Übrigens: Die Impfreaktionen von Kindern unterscheiden sich nicht von denen von Erwachsenen.

Die Corona-Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen und ist allgemein gut verträglich. Doch viele Menschen fragen sich, was nach der Impfung zu beachten ist. Sollte man den Impfarm kühlen, was können Taubheitsgefühle bedeuten und wie steht es mit Sport nach der Impfung?

Erfahren Sie hier, was nach der COVID-Impfung erlaubt ist und was Sie besser vermeiden sollten. Bei speziellen Fragen oder bei bereits bekannten Impfreaktionen informieren Sie sich am besten bei Ihrem*Ihrer Hausarzt*Hausärztin.

Übrigens: Die Impfreaktionen von Kindern unterscheiden sich nicht von denen von Erwachsenen.

  • Alle Fotostrecken
Schmerzmittel nach der Corona-Impfung
Schmerzmittel nach der Corona-Impfung
© Getty Images/Grace Cary
1/6

Das Robert Koch-Institut empfiehlt die Einnahme von Arzneimitteln, um mögliche Impffolgen wie Schmerzen und Fieber zu lindern. Bei Fieber und Schmerzen nach der Impfung helfen unter anderem:

  • Ibuprofen
  • Paracetamol
  • Naproxen
  • Diclofenac

Allerdings sollten nach der Impfung sechs Stunden bis zur Tabletten-Einnahme vergehen.

Für Kinder und Jugendliche empfehlen sich Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol. Die Medikation muss allerdings an Größe und Gewicht des Kindes angepasst werden. Informationen dazu finden sich auf der Packungsbeilage. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, den*die Kinderarzt*Kinderärztin zu kontaktieren.

Schmerzen am Impfarm: Kühlen hilft
Schmerzen am Impfarm: Kühlen hilft
© Getty Images/AndreyPopov
2/6

Bei leichten Hautrötungen und Schmerzen im geimpften Arm können regelmäßiges Kühlen oder kühlende Cremes helfen. Wichtig: Legen Sie ein Tuch oder ähnliches zwischen die Haut und das Kühlpack, um Hautschäden und Schmerzen durch die Kälte zu verhindern.

Auf Thrombose-Anzeichen achten
Auf Thrombose-Anzeichen achten
© Getty Images/Albina Gavrilovic
3/6

Besonders nach der Impfung mit den Vektor-Impfstoffen von AstraZeneca und Johnson & Johnson sollte auf die Symptome einer Thrombose geachtet werden. Meist tritt die gefährliche, aber sehr seltene Sinusvenenthrombose vier bis 15 Tage nach der Impfung auf, Vorboten und Symptome sind:

  • Punktförmige Einblutungen (Petechien) und/oder blaue Flecken auf der Haut
  • Starke Kopfschmerzen
  • Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühl in Armen und Beinen oder im Gesicht
  • Sprachstörungen

Kribbeln und Taubheitsgefühle können in äußerst seltenen Fällen auch auf das Guillain-Barré-Syndrom hinweisen, eine sehr seltene mögliche Folge der Impfung. Treten derartige Symptome bei Ihnen auf, sollten Sie diese daher ärztlich abklären lassen.

Kein intensiver Sport nach der Corona-Impfung
Kein intensiver Sport nach der Corona-Impfung
© Getty Images/Justin Case
4/6

Der Körper und besonders das Immunsystem arbeiten nach einer Impfung auf Hochtouren. Viele Menschen sind daher nach der Impfung müde und schlapp. Um diesen Zustand nicht zu verschlimmern, wird empfohlen, am Tag der Impfung und am darauffolgenden Tag auf intensiven Sport und Belastungen zu verzichten.

Auch Kinder und Jugendliche sollten sich in den ersten Tagen nach der Impfung besser etwas ruhiger verhalten und Belastung und Sport meiden.

Kein Alkohol nach der Impfung
Kein Alkohol nach der Impfung
© Getty Images/Luis Alvarez
5/6

Wie Sport kann auch Alkoholkonsum den Körper zusätzlich belasten und die Erschöpfung nach der Impfung noch verstärken. Um diese Folge zu vermeiden, sollte besonders am Tag der Impfung auf Alkohol verzichtet werden. Ausreichend Daten, ob und wie Alkoholkonsum die Wirksamkeit des Impfstoffs verringern könnte, liegen bis dato nicht vor.

Da der Körper und das Immunsystem durch die Impfung kurzfristig stärker belastet werden, empfehlen sich die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit (beispielsweise in Form von Wasser und Tee) und eine gesunde Ernährung.

Den Impfpass nicht in den sozialen Medien teilen
Den Impfpass nicht in den sozialen Medien teilen
© Getty Images/Zerbor
6/6

Der Impfpass sollte nicht in den sozialen Medien geteilt werden. Dies hat mehrere Gründe:

  • Die Chargen-Nummer des Impfstoffs kann für gefälschte Impfpässe verwendet werden.
  • Das Datum kann Rückschlüsse auf die Priorisierungsstufe und somit die Zugehörigkeit zu Risikogruppen der geimpften Person ermöglichen.
  • Mithilfe der Chargen-Nummer und des Impfdatums können falsche Informationen zu den Nebenwirkungen auf der Impfplattform des Paul Ehrlich-Instituts veröffentlicht werden. Diese gefälschten Informationen können verwendet werden, um Zweifel an den Impfstoffen zu verbreiten.
Letzte Aktualisierung: 14.10.2021
Autor*in
Medizinautor Alexandra Maul Alexandra Maul (News-Redakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). (Abruf: 05/2021)
  • Redaktionsnetzwerk Deutschland (2021): Alkohol, Sport, Schmerzmittel: Das sollten Sie vor und nach der Corona-Impfung beachten. (Abruf: 05/2021)
  • Kinderärzte im Netz: Bei Kindern auf Medikamentendosis achten. (Abruf: 08/2021)
  • Mende, A. / Pharmazeutische Zeitung (2011): Paracetamol. Bei Kindern häufig falsch dosiert. (Abruf: 08/2021)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Vakzin von AstraZeneca als Auslöser des Clarkson-Syndroms
© Getty Images/Jens Schlueter / Freier Fotograf
Clarkson-Syndrom: Was ist das Kapillarlecksyndrom?
Clarkson-Syndrom: Was ist das Kapillarlecksyndrom?
Frau mit Fieber nach der Impfung
© Getty Images/Thomas_EyeDesign
Nebenwirkungen nach Impfung: Welche Impfreaktion ist normal?
Nebenwirkungen nach Impfung: Welche Impfreaktion ist normal?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter