Wetter und Gesundheit
Wetter und Gesundheit stehen oft in engem Verhältnis zueinander: Das wissen nicht nur Allergiker. Denn dem Pollenflug wird durch schlechtes Wetter und vor allem Regen Einhalt geboten. Auch ist allgemein längst bekannt, dass die hohe UV-Strahlung der Sonne schädlich ist und dass bei erhöhter Ozonbelastung vor allem Asthmatiker zu leiden haben. Große Hitze- und Kältewellen sind eine besondere Belastung für alte Menschen und Kinder. Aber auch kleine Wetterschwankungen können individuelle Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben. Ein bevorstehender Regenschauer kann Kopfschmerzen verursachen, ein ungemütlicher Herbsttag zu depressiven Verstimmungen führen, ein warmer Frühlingstag sich positiv auf das Gemüt auswirken. Wetterfühlige Personen können sogar schon zwei Tage vor einem Wetterumschwung Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden feststellen.