Wogegen impfen lassen?
Artikelinhalt
Eine Impfpflicht gibt es in Deutschland nicht, wohl aber die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), die am Berliner Robert-Koch-Institut die Gesundheitsbehörden der Bundesländer berät. Diese Empfehlungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Impfempfehlungen der STIKO
Die STIKO empfiehlt Impfungen gegen:
- Diphterie
- Masern
- Röteln
- Mumps
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Pertussis (Keuchhusten)
- Polio (Kinderlähmung)
- Haemophilus influenzae Typ b (eitrige Hirnhautentzündung; Hib)
- Hepatitis B (Leberentzündung / Gelbsucht)
- Pneumokokken
- Rotaviren
- Meningokokken C
- Windpocken (Varizellen)
Älteren Menschen wird auch zur Grippeimpfung geraten, Personen in medizinischen Berufen zusätzlich zur Impfung gegen Hepatitis A und B. Eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV) wird für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen.
Auch vor Reisen impfen
Wichtig ist es, sich vor geplanten Reisen über mögliche Krankheiten zu informieren. Der Hausarzt sollte deshalb vor Reisen - vor allem ins Ausland - und bei allen Fragen rund ums Impfen in jedem Fall konsultiert werden.