Schmerzmittel: welches, wann & wofür?
Viele Schmerzmittel sind in Deutschland rezeptfrei, also ohne ein entsprechendes Rezept vom Arzt, in der Apotheke erhältlich. Nicht alle von ihnen sind jedoch für jedermann geeignet.
So können einige Medikamente beispielsweise für Schwangere oder Kinder gefährlich sein. Einige Wirkstoffe eignen sich außerdem besser zur Behandlung von geschwollenen Verletzungen, andere zur Behandlung von chronischen Schmerzen. Wofür man welches Schmerzmittel einsetzen kann und auf was man bei der Einnahme achten muss, erfahren Sie in dieser Fotostrecke.
Weiterlesen
Quellen
- Maucher, I. V. / Gelbe Liste (2017): Ibuprofen. (Abruf: 12/2020)
- Leopoldt, D. / Gelbe Liste (2018): Acetylsalicylsäure. (Abruf: 12/2020)
- Maucher, I. V. / Gelbe Liste (2019): Paracetamol. (Abruf: 12/2020)
- Maucher, I. V. / Gelbe Liste (2019): Metamizol. (Abruf: 12/2020)
- Maucher, I. V. / Gelbe Liste (2019): Diclofenac. (Abruf: 12/2020)
- Kahle, C. / Gelbe Liste (2018): Tilidin. (Abruf: 12/2020)
- Horsthemke, S. / Gelbe Liste (2019): Etoricoxib. (Abruf: 12/2020)
- Horsthemke, S. / Gelbe Liste (2019): Morphin. (Abruf: 12/2020)
- Klein, S., Alnouri, N. / Gelbe Liste (2019): Fentanyl. (Abruf: 12/2020)
- AMBOSS (2020): Nicht-Opioid-Analgetika. (Abruf: 12/2020)