Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Medizin
  3. Psychologie
  4. Peter-Pan-Syndrom

Peter-Pan-Syndrom beim Mann: 7 Anzeichen in einer Beziehung

Von: Alexandra Maul (News-Redakteurin), Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 25.08.2023

Das Peter-Pan-Syndrom beschreibt Männer, die nicht erwachsen werden wollen oder können. Dies zeigt sich besonders oft an einem problematischen Verhalten in Beziehungen: Die nächsten Schritte, wie das Zusammenziehen oder die Familienplanung, werden dann zum Streitthema. Welche 7 Anzeichen weisen auf das Peter-Pan-Syndrom hin? Und können auch Frauen davon betroffen sein? Das lesen Sie hier!

Das Peter-Pan-Syndrom beschreibt Männer, die nicht erwachsen werden wollen oder können. Dies zeigt sich besonders oft an einem problematischen Verhalten in Beziehungen: Die nächsten Schritte, wie das Zusammenziehen oder die Familienplanung, werden dann zum Streitthema. Welche 7 Anzeichen weisen auf das Peter-Pan-Syndrom hin? Und können auch Frauen davon betroffen sein? Das lesen Sie hier!

  • Alle Fotostrecken
Peter-Pan-Syndrom: Männer meiden Verantwortung
Peter-Pan-Syndrom: Männer meiden Verantwortung
© Getty Images/AleksandarNakic
1/8

"Ich will immer, immer ein Junge bleiben und meinen Spaß haben" – dieses Zitat von Peter Pan trifft auch auf viele Männer zu. Verantwortung zu übernehmen, ist für Männer mit dem Peter-Pan-Syndrom belastend, sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich. Das einfache Leben ohne Komplikationen ist für diese Männer die beste Art zu leben. Unangenehme Aufgaben bleiben deshalb oft lange unerledigt. Kommt es zu einem persönlichen Misserfolg, wird die Verantwortung dafür gerne auf andere abgeschoben.

Bindungsangst als Zeichen des Peter-Pan-Syndroms
Bindungsangst als Zeichen des Peter-Pan-Syndroms
© Getty Images/DjelicS
2/8

Männer, die nicht erwachsen sein wollen, führen oft unreife oder oberflächliche Beziehungen. Die Angst vor Bindungen und einer gemeinsamen Zukunft geht oft mit der Angst vor Verantwortung einher. Menschen mit Peter-Pan-Syndrom bleiben häufig lieber Single, als eine Beziehung einzugehen. Ursache kann eine gestörte Eltern-Kind-Beziehung im frühen Lebensalter sein, die sich auch in späteren Beziehungen bemerkbar macht. Befinden sich Männer mit Peter-Pan-Syndrom in einer Beziehung, wird diese oft durch die Charaktereigenschaften, die für das Syndrom typisch sind, belastet.

Egoismus als typisches Merkmal
Egoismus als typisches Merkmal
© Getty Images/Joos Mind
3/8

Männer mit Peter-Pan-Syndrom sind sich selbst der Nächste und der Mittelpunkt der Welt. Entscheidungen werden aus persönlichen Gründen und Eigennutz getroffen. Auf Mitmenschen und Umwelt wird wenig Rücksicht genommen. Betroffene haben oftmals Tendenzen zu Narzissmus, was sich in Selbstverliebtheit und einem Hang zum Perfektionismus zeigen kann.

Chauvinismus bei unreifen Männern
Chauvinismus bei unreifen Männern
© Getty Images/Boris Jovanovic
4/8

Männer, die nicht erwachsen werden wollen, halten oft an veralteten Rollenbildern fest. Frauen sollen die typische Mutterrolle einnehmen und den Haushalt allein regeln. Unterstützung oder Hilfe bei der Hausarbeit ist für Männer mit Peter-Pan-Syndrom unvorstellbar. Die männliche Überlegenheit ist für diese Männer dagegen selbstverständlich.

Unreifes und kindisches Verhalten
Unreifes und kindisches Verhalten
© Getty Images/Constantinis
5/8

Männer mit Peter-Pan-Syndrom verhalten sich kindisch und unreif. Sie reagieren trotzig, wenn sie Aufgaben übernehmen sollen, die ihnen nicht zusagen. Das Verhalten wirkt oftmals pubertär.

Suche nach der sexuellen Identität
Suche nach der sexuellen Identität
© Getty Images/martin-dm
6/8

Betroffene sind gerne das Objekt der Begierde. Eine Beziehung mit nur einer Person zu führen, fällt Männern mit Peter-Pan-Syndrom schwer. Vielmehr leben sie sich gerne mit wechselnden Partner*innen aus, um die starke Bindung zu einer bestimmten Person zu vermeiden.

Angst und Einsamkeit
Angst und Einsamkeit
© Getty Images/Matthias Ritzmann
7/8

Aus Angst vor ernsthaften Beziehungen geraten viele Männer mit Peter-Pan-Syndrom in einen Teufelskreis. Emotionale Bindungen können schwer aufrechterhalten werden und es fällt den betroffenen Männern schwer, sich in ihrer Partnerschaft zu öffnen. Die Folge: Einsamkeit und Abgrenzung von Menschen, besonders von möglichen Partner*innen, mit denen eine emotional tiefere Bindung möglich wäre.

Gibt es das Peter-Pan-Syndrom auch bei Frauen?
Gibt es das Peter-Pan-Syndrom auch bei Frauen?
© Getty Images/Maskot
8/8

Der Begriff "Peter-Pan-Syndrom" stammt vom US-amerikanischen Familientherapeuten Dan Kiley. In seinem in den 1980er Jahren erschienen Buch "Peter-Pan-Syndrom – Männer, die nie erwachsen werden" bezieht er sich, wie der Titel schon verrät, ausschließlich auf Männer. Die Bezeichnung wird zwar auch in der Wissenschaft verwendet, fand aber bisher keine Anwendung auf Frauen.

Bisweilen wird für Frauen der Begriff "Wendy-Syndrom" (angelehnt an die weibliche Hauptperson in dem Buch "Peter Pan") verwendet. Dabei handelt es sich aber nicht um Frauen, die nicht erwachsen werden möchten, sondern die sich in Familie und Partnerschaft extrem aufopfern. Dabei übernehmen sie beispielsweise deutlich mehr Aufgaben im Haushalt oder bei der Betreuung von Kindern oder Angehörigen als ihre Mitmenschen oder speziell ihre Partner*innen. Dies kann auf Dauer zu starkem Stress bis hin zum Burnout führen.

Letzte Aktualisierung: 25.08.2023
Autor*in
Medizinautor Alexandra Maul Alexandra Maul (News-Redakteurin)
Medizinredakteurin Jasmin Rauch Jasmin Rauch (Medizinredakteurin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Kiley, D. (1987): Das Peter-Pan-Syndrom. Männer, die nie erwachsen werden. Kabel Verlag.
  • Online-Informationen von Elite-Partner: Peter-Pan-Syndrom: Wenn der Mann nicht erwachsen werden will. (Abruf: 09/2021)
  • Kalkan, M. et al. (2021): Peter Pan Syndrome "Men Who Don’t Grow": Developing a Scale. In: Men and Masculinities, S. 245-257.
  • Köllen, H. / HNA (2023): Wendy-Syndrom: Wenn Frauen in der ewigen Mutterrolle feststecken. (Abruf: 08/2023)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Paar im Streit an Wand gelehnt
© Getty Images/LEREXIS
Toxische Beziehung erkennen: 8 Anzeichen
Toxische Beziehung erkennen: 8 Anzeichen
Repariertes Herz
© Getty Images/Aramyan
Red Flags – 9 Warnzeichen in einer Beziehung
Red Flags – 9 Warnzeichen in einer Beziehung
Narzisstischer junger Mann betrachtet sich im Spiegel
© iStock.com/martin-dm
Test: Bin ich ein Narzisst?
Test: Bin ich ein Narzisst?
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter