Erkrankungen der Scheide

Frau hält Hände an Scheide
© iStock.com/spukkato

Die Scheide (Vagina) der Frau ist für gewöhnlich geschützt durch ein Sekret, dass stetig dafür sorgt, dass Keime nicht nach innen gelangen können. Die regelmäßige Kontrolle dieses völlig normalen Ausflusses sollte gegeben sein, um schnell reagieren zu können, falls eine Erkrankung der Scheide vorliegt. Wenn die Scheide juckt, muss das nicht unbedingt ein Zeichen für eine Scheidenerkrankung sein. Wirklich Aufschluss darüber kann nur der Ausfluss der Scheide selbst geben, da dieser über Vorgänge im Inneren zu berichten weiß. Der Scheidenausfluss sollte schleimig und nicht übelriechend sein, ansonsten ist eine ärztliche Überprüfung von Nöten. Um Erkrankungen der Scheide vorzubeugen, ist regelmäßige Hygiene wichtig, ebenso der Gebrauch von Kondomen beim Geschlechtsverkehr oder luftdurchlässige Kleidung.