Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Forums,

wir haben uns entschieden, unser Forum zu schließen, um künftig unseren gesamten Fokus auf den redaktionellen Bereich zu legen. Die bestehenden Beiträge im Forum bleiben jedoch weiterhin als Archiv bestehen.

Es ist leider nicht mehr möglich, sich neu zu registrieren. Bestehende Nutzer können sich derzeit weiterhin einloggen, um ggf. private Nachrichten zu sichern. Die vorhandenen Nutzerprofile und privaten Nachrichten werden jedoch in Kürze gelöscht.

Wenn Sie sich auch weiterhin mit anderen Nutzern austauschen oder Expertenrat einholen möchten, empfehlen wir Ihnen das Lifeline-Gesundheitsforum.


Viele Grüße
Ihr Team von gesundheit.de

Zopiclon kann Depressionen verstärken!?

Re: Zopiclon kann Depressionen verstärken!?

ich nehme Zopiclon seit knapp einem Jahr und ich kann sagen das dass Einschlafen wunderbar klappt. Man sollte sich nach der Einnahme aber tatsächlich hin legen, da die Tabletten einen so Weg hauen das man nicht mehr gerade gehen kann.
Anfangs habe ich 1/2 Tablette genommen. mittlerweile habe ich mich ein wenig an die Tabletten gewöhnt und nehme 1.

  • Beitrag vom 09.06.2018 - 16:38

  • Autor*in:

    monika66

Re: Zopiclon kann Depressionen verstärken!?

Hallo Jessy,

wenn Sie klug sind, lassen Sie die Finger von allen diesen Medikamenten und befleißigen Sie sich eines normalen gesunden Verhaltens.

Hinsichtlich Ihrer Depression sollten Sie, sofern es sich um eine leichte handelt, um Ernährungsfragen kümmern, die nicht zuletzt darin liegen, ob Sie eher Kohlehydraten oder Eiweißen zuneigen.
Beruhigungs-Tees wie Melisse können vor allem abends helfen, zur Ruhe zu kommen.
Die Nahrungszusammensetzung spielt auch bei beim Schlafen eine herausragende Rolle.
Probieren Sie einmal aus, abends keine Eiweißmahlzeit einzunehmen, sondern nur Kohlehydrate und Fett zu verzehren, dies in kleiner Portion und nicht zu spät (nach 18.00 Uhr). Bitte auch langsam essen.
Trinken Sie vor dem Einschlafen 1 Glas Wasser (250 ml) und streuen Sie etwas Salz auf die Zunge.
Achten Sie tagsüber darauf genug Wasser zu trinken (30 ml pro kg Körpergewicht).
Essen Sie abends gegebenenfalls ein paar Datteln, die tryptophanreich sind und über Serotonin das Schlafhormon Melatonin befördern.

Frdl. Gruß
Kurt Schmidt

  • Beitrag vom 25.02.2007 - 17:21

  • Autor*in:

    Gelöschter Nutzer

Re: Zopiclon kann Depressionen verstärken!?

Hallo, ich habe Deinen Beitrag betreffs der Depression und der Schlaftablette aufmerksam gelesen. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, die Schlaftablette beruhigt die Nerven und Deine Antidepressiva putschen Dich hoch, so mal mit ganz einfachen Worten erklärt, die passen nicht zueinander, ich habe damals Tavor für den Notfall genommen, sind verschreibungspflichtig und wirklich nur für den Notfall, da die abhängig machen.

  • Beitrag vom 13.02.2007 - 17:21

  • Autor*in:

    schmetterling41

Zopiclon kann Depressionen verstärken!?

Hallo!

Ich habe mal eine dringende Frage. Ich nehme seit knapp 3 Monaten Mirtazapin 45 mg, ein Antidepressiva. Hin und wieder nehme ich auch zur Beruhigung mal eine 1/3 Zopiclon-Schlaftablette.
Jetzt habe ich bei den Nebenwirkungen gelesen, dass Zopiclon-Schlaftabletten Depressionen verstärken kann. Kann mir das mal jemand genauer erklären! Liegt es daran, dass man davon noch träger wird, als ohnehin depressive Menschen ja schon sind. Muß dazu sagen, bin eher der unruhige und nervöse Typ,sodass ich froh bin, wenn ich endlich mal zur Ruhe komme. Oder greift das Zopiclon irgendwie zum Nachteil für Depressive in den Stoffwechsel ein oder wie genau kann das Zopiclon Depressionen verstärken. Kann mir das mal jemand genauer erklären, bitte!

Und welches Beruhigungsmittel könnte ich evtl.stattdessen hin und wieder nehmen, statt des Zopiclons. Opipramol, Rudotel, Neurexan (homöopathisch), Baldrian, Melisse etc. habe ich alles schon ausprobiert, aber nichts hilft. Das einzige, was mich für eine Weile ruhig sein lässt ist wirklich nur das Zopiclon.

Bin über jeden Rat und jede Erklärung dankbar!

Viele Grüße

  • Beitrag vom 12.02.2007 - 11:37

  • Autor*in:

    Gelöschter Nutzer