Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Forums,

wir haben uns entschieden, unser Forum zu schließen, um künftig unseren gesamten Fokus auf den redaktionellen Bereich zu legen. Die bestehenden Beiträge im Forum bleiben jedoch weiterhin als Archiv bestehen.

Es ist leider nicht mehr möglich, sich neu zu registrieren. Bestehende Nutzer können sich derzeit weiterhin einloggen, um ggf. private Nachrichten zu sichern. Die vorhandenen Nutzerprofile und privaten Nachrichten werden jedoch in Kürze gelöscht.

Wenn Sie sich auch weiterhin mit anderen Nutzern austauschen oder Expertenrat einholen möchten, empfehlen wir Ihnen das Lifeline-Gesundheitsforum.


Viele Grüße
Ihr Team von gesundheit.de

Diastolische Dysfunktion I°

Diastolische Dysfunktion I°

Hallo,

ich war heute wieder beim Kardiologen und hatte mein allererstes Herzultraschall.

Es wurde gesagt dass alles vollkommen in Ordnung ist und keine Herzerkrankung oder Auffälligkeit vorliegt.

Nun habe ich mir den Befund aber selber angeguckt und so sieht der aus:

Echokardiographie:

Normal großer linker Ventrikel mit normalen Wanddicken (IVSd 11mm) und einer normalen globalen systolischen Pumpfunktion ohne regionale Wandbewegungsstörungen. Dopplersonographisch diastolische Dysfunktion I°.

Linker Vorhof und rechter Vorhof sowie der rechte Ventrikel mit normaler Größe.

Aorten-, Mitral-, Pulmonal- und Trikusspidalklappe morphologisch und funktionell normal. Kein Perikarderguß. Normaler systolisch pulmonal arterieller Druck (PAP 23 mmHg+ ZVD).

ZUSAMMENFASSUNG:

Normale LVEF, diastolische Dysfunktion I°, keine höhergradigen Vitien.

Laut der Ärztin also alles in Ordnung am Herzen, jedoch hat mich dann natürlich direkt die diastolische Dysfunktion I° verunsichert. Als ich das gelesen habe, bin ich nochmal zurück und hab sie darauf angesprochen, sie meinte dass sei nichts schlimmes und lediglich etwas das sie beschreiben. Sie empfohl mir nichts weiter, als Magnesium-Preparate in Erwägung zu ziehen und Sport zu betreiben.

Ich hab nun einige Fragen dazu:

1.) Was ist denn damit gemeint, mit diastolischer Dysfunktion I°?

2.) Entwickelt sich aus einer diastolischen Dysfunktion immer automatisch auch eine diastolische Herzschwäche?

3.) Kann ich eine diastolische Dysfunktion behandeln und reversieren lassen oder ist das etwas dass sich früher oder später zu etwas schlimmerem entwickelt ohne dass man was tun kann?

Ich hatte auch ein Langzeit-EKG (11.09.2018, Erhaltener Tag/Nacht-Rythmus, Keine signifikanten Pausen, Insgesamt 501 monotope VES) und Belastungs-EKG (31.10.2018, 11 Minuten, 180 Watt auf maximal 196/min, Erreichung der maximalen Auslastungsfrequenz, kardiopulmonal beschwerdefrei, keine ST-Streckendepression) bei ihr und auch da meinte sie alles in Ordnung.

Noch einige Daten zu mir:

24 Jahre alt, Männlich, 183cm, 113KG, sehr wenig Bewegung, kein Sport.

Gewicht abnehmen und Sport betreiben werde ich auf jeden fall, nur wollte ich nun wissen, was diese "Diagnose" für mich bedeutet und ob ich mir Sorgen um mein Herz machen muss, wäre super wenn mir jemand die 3 Fragen beantworten würde, würde mich sehr darüber freuen

MFG

  • Beitrag vom 21.01.2019 - 10:51

  • Autor*in:

    faker123