Omikron Virusvariante animiert
© Getty Images/ Andriy Onufriyenko

Omikron: häufige Symptome der Variante

Von: Alexandra Maul (News-Redakteurin), Silke Schwertel (geb. Hamann) (Medizinredakteurin)
Letzte Aktualisierung: 28.02.2022 - 12:33 Uhr
Während der Urtyp des Coronavirus besonders durch Symptome wie Geruchs- und Geschmacksverlust oder trockenen Husten zu erkennen war, sind die neueren Virusvarianten Delta und Omikron oft nur schwer von einer üblichen Erkältung oder Grippe zu unterscheiden. Das sind die häufigsten Beschwerden bei einer Omikron-Infektion.

Das britische Corona-Warnsystem ZOE registriert zunehmend Corona-Infektionen mit verschiedenen Erkältungssymptomen. Grund dafür ist die sich rasant verbreitende Omikron-Variante.

Corona-Infektion mit Omikron – Symptome und Beschwerden

Mittlerweile ist die Omikron-Variante auch in Deutschland die dominierende Corona-Variante bei den Neuinfektionen.

Um eine erste Übersicht über potenzielle Symptome zu erlangen, haben Expert*innen des britischen Corona-Warnsystems ZOE bereits Ende des Jahres 2021 ein Profil der angegebenen Beschwerden angelegt. Auch Betroffene eines Ausbruchs in Oslo zeigen ähnliche Symptome.

Das Ergebnis: Drei Tage nach einem positiven Testergebnis konnten keine klaren Unterschiede zwischen der bereits vorhandenen Delta-Variante und der neuartigen Omikron-Mutation erkannt werden.

Die häufigsten gemeldeten Symptome waren:

Neben den bisher gemeldeten Symptome aus Großbritannien und Norwegen wird zudem von starkem Nachtschweiß und Appetitlosigkeit bei Omikron-Infektionen berichtet. Auch berichteten Betroffene davon, sich benebelt zu fühlen ("brain fog"). Da die registrierten Symptome allerdings meist auf Fallberichten beruhen, können die Anzeichen für eine Infektion mit der Variante noch nicht endgültig definiert werden. Auch Fieber, (trockener) Husten und Gliederschmerzen gehören weiterhin zu den möglichen Symptomen.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC weist zudem auf blaue oder graue Lippen und/oder ein verfärbtes Nagelbett hin. Diese Symptome werden durch eine geringe Versorgung mit Sauerstoff ausgelöst. Bei Omikron sowie anderen Corona-Varianten kann es zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut kommen. Bei diesem Symptom sollten also die Alarmglocken klingeln und dringend ärztlicher Rat eingeholt werden. Gleiches gilt bei anderen Kreislaufbeschwerden der neurologischen Symptomen wie Schwindel, Verwirrtheit, Ohnmachtsanfällen oder Atemnot.

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird empfohlen, bei Erkältungssymptomen einen PCR-Test durchzuführen und sich selbst vorsorglich von anderen zu isolieren.

Hier finden Sie eine ausführliche Übersicht über mögliche Symptome einer Omikron-Infektion.

Passend zum Thema
Frau hat Husten wegen Corona
Coronavirus: typische Symptome bei COVID-19
Coronavirus: typische Symptome bei COVID-19
Frau misst Fieber auf dem Sofa
Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome
Corona, Grippe oder Erkältung? So unterscheiden sich die Symptome