Allergien

Eine Allergie entsteht, wenn unser Körper an sich eigentlich harmlose Stoffe abwehrt. Dabei kann unser Immunsystem auf alles Mögliche reagieren. Besonders unangenehm ist eine Lebensmittelallergie. Auch Menschen mit Hausstauballergie können sich den Allergenen, also den allergieauslösenden Stoffen, kaum entziehen.
Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch: Während Ende der 20er Jahre lediglich ein bis zwei Prozent der Menschen an Heuschnupfen litten, sind es jetzt bereits zwölf Prozent. Doch woran liegt das? Schließlich konnten sich unsere vorwiegend in bäuerlichem Umfeld lebenden Vorfahren eine Tierhaarallergie oder eine Pollenallergie im alltäglichen Leben kaum leisten. Wissenschaftler machen neben genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen auch eine übertriebene Hygiene in den Industrieländern verantwortlich, da so das Immunsystem der Kinder unterfordert ist und schließlich überreagiert.