Nagelkrankheiten an Bildern erkennen
Der Zustand der Nägel an Fingern und Zehen sagt viel über unsere Gesundheit aus. Denn verformte Fußnägel, blaue Fingernägel, Rillen, weiße Flecken, Uhrglasnägel, brüchige Nägel und viele andere Veränderungen der Finger- und Zehennägel sind oft Hinweise auf Krankheiten. So können sich zum Beispiel Durchblutungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Mangelerscheinungen wie eine Eisenmangelanämie in Veränderungen der Nägel zeigen. Daneben können auch bakterielle Infektionen oder Nagelpilz zu Veränderungen der Fuß- und Fingernägel führen.
Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Nägel verändern oder anders als üblich aussehen, suchen Sie schnell ärztlichen Rat. Vor allem bei Nagelpilz ist eine frühzeitige Diagnose mit einer schnellen Behandlung wichtig, um die Ausbreitung des Pilzes zu stoppen. In dieser Fotostrecke zeigen wir Ihnen Bilder verschiedener Nagelveränderungen und erklären, welche Ursachen dahinterstecken können!
Quellen
- Ruck, H. (2012): Handbuch für die medizinische Fußpflege: Grundlagen und Praxis der Podologie. Haug Verlag.
- Abeck, D. (2020): Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin: Klinik, Diagnose, Therapie. Springer.
- Wollina, U. et al. (2016): Diagnostik und Therapie von Nagelerkrankungen. In: Deutsches Ärzteblatt, Vol. 113, S. 509-518. (Abruf: 12/2021)
- Hofmann-Aßmus, M. / Pharmazeutische Zeitung (2018): Nagelerkrankungen. Es muss nicht immer ein Pilz sein. (Abruf: 12/2021)