Angina Pectoris
Angina Pectoris, auch Herzenge genannt, tritt auf, wenn der Herzmuskel nicht mehr mit genügend Sauerstoff versorgt wird. Es wird unterschieden zwischen stabiler und instabiler Angina Pectoris. Bei einem Angina Pectoris Anfall kommt es zu einer zeitweisen Unterversorgung des Herzens mit Sauerstoff. Dieser Angina Pectoris Anfall kann Sekunden, aber auch Minuten andauern. Bei der stabilen Angina Pectoris werden Beschwerden durch körperliche oder psychische Belastungen ausgelöst. Die instabile Angina Pectoris äußert sich durch neue Symptome oder die Anzahl der Beschwerden erhöht sich. Angina Pectoris Symptome sind unter anderem: Enge in der Brust, Schmerzen zwischen den Schulterblättern, Taubheitsgefühl im Arm (meist links), Übelkeit, Schweißausbrüche und plötzliche Atemnot. Die empfohlene Angina Pectoris Therapie ist eine fettarme Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Nikotinverzicht und Gewichtsnormalisierung.