Mundschutz: 13 Tipps für den richtigen Umgang
Wegen des Coronavirus gilt in einigen Bereichen wie beim Einkaufen, beim Arzt oder im öffentlichen Nahverkehr Maskenpflicht. Neben Einwegmasken aus Papier (OP-Masken) sind mehrfach verwendbare Alltagsmasken aus Stoff im Gebrauch, um Mund und Nase abzudecken. Doch viele Menschen sind unsicher, worauf sie beim Kauf und beim Tragen des wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzes achten sollen und wie dieser gereinigt wird. Verbreitet sind auch FFP2- und FFP3-Masken, denn sie dienen nicht nur dem Fremdschutz, sondern auch dem Eigenschutz. Wir erklären in dieser Fotostrecke, was wichtig ist, damit die Masken ausreichend Schutz bieten.
Weiterlesen
Quellen
- Online-Informationen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (2021): Hinweise des BfArM zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken). (Abruf: 10/2021)
- Online-Informationen der FH Münster (2021): Möglichkeiten und Grenzen der eigenverantwortlichen Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch. (Abruf: 01/2021)
- Online-Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2021): Hinweise zum Erkennen konformer Atemschutzmasken. (Abruf: 01/2021)