Arthrose

Arthrose in den Knien (Röntgenbild)
© Getty Images/Science Photo Library - DR P. MARAZZI

Arthrose ist ein schleichender Gelenkverschleiß, der oft über Jahre hinweg nicht diagnostiziert wird – zumal gerade zu Beginn häufig keine Beschwerden auftreten. Arthrose kann beispielsweise aus einer Gelenkentzündung (Arthritis) oder als Folge eines Unfalls entstehen, durch Übergewicht oder andere große Belastungen, sowie mit Fehlstellung von Knochen und Gelenken oder Erkrankungen wie Osteoporose einhergehen. Auch Genetik und Hormone können bei der Entstehung von Arthrose eine Rolle spielen. Betroffenen wird empfohlen, sich gesund zu ernähren und individuell abgestimmten Sport zu treiben, um eine gewisse Beweglichkeit zu bewahren. Bei fortgeschrittener Arthrose hilft je nach befallenem Gelenk oft nur noch eine Operation, manchmal muss sogar das Gelenk ersetzt werden.