Kollagenosen

Der Begriff Kollagenosen umfasst zum Teil sehr unterschiedlich verlaufende Immunkrankheiten, die wie andere Rheuma-Erkrankungen zu chronischen Entzündungen führen. Da es sich um eine Reihe nicht einheitlicher Krankheiten handelt, können die Symptome sehr unterschiedlich sein. Bei Kollagenosen werden das Bindegewebe und die Fasern der Zellzwischenräume angegriffen. Folglich kann der ganze Körper betroffen sein. Eine Kollagenose ist eine komplizierte und seltene Krankheit, die je nach betroffenem Organ sehr gefährlich werden kann. Die Ursachen, die zu Kollagenosen führen, liegen noch im Dunkeln, auch heilen kann man sie noch nicht. Eine Behandlung erfolgt bei einem akuten Schub meist mit Kortison, bevor eine Basistherapie anschlägt. Welche Formen von Kollagenosen gibt es, wie erkennt man sie und wie erfolgt die Behandlung?