Tee als Hausmittel: Welcher Tee ist gut für was?
Kaum ein Getränk ist weltweit so beliebt wie der Tee: In England wird er traditionell um vier Uhr mit Teegebäck gereicht, im asiatischen Raum haben Teehäuser und Teezeremonien einen hohen Stellenwert und knapp 50.000 Tonnen Tee werden jedes Jahr nach Deutschland importiert. Aber Tee ist noch viel mehr als ein schmackhaftes Getränk – als Hausmittel hilft er gegen allerlei Beschwerden: von Husten über Erkältung bis hin zu Übelkeit und Bindehautentzündung. Aber nicht jeder Tee ist gegen alles wirksam. Welcher Tee bei welchen Beschwerden getrunken werden sollte, erfahren Sie in unserer Fotostrecke.
Weiterlesen
Quellen
- Blaschek, W. (2016): Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 6. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
- Ahrens, S. / Statista (2019): Statistiken zum Thema Teewirtschaft in Deutschland. (Abruf: 09/2020)
- Sodbrennen Wissen: Hausmittel. Fenchel-Anis-Kümmel Tee gegen Sodbrennen. (Abruf: 09/2020)
- PTA heute (2019): Salbei – nicht nur bei Halsschmerzen. (Abruf: 09/2020)
- Kinder- und Jugendärzte im Netz (2018): Ingwer kann Magen-Darm-Infekt mit Erbrechen lindern. (Abruf: 09/2020)
- Online-Informationen der Techniker Krankenkasse (2020): Ingwer & Co: Diese Lebens¬mittel wirken bei Infekten. (Abruf: 09/2020)
- Radio Bayern 1 (2019): Die besten selbst gemachten Tees für die Erkältungszeit. (Abruf: 09/2020)
- Online-Informationen der Deutschen Herzstiftung: So schützt grüner Tee Ihr Herz. (Abruf: 09/2020)
- PTA heute: Augentrost – Wohltat für die Augen. (Abruf: 09/2020)
- Klingschat, K. / Stuttgarter Nachrichten (2020): Menstruationsbeschwerden. 10 Tipps gegen Regelschmerzen. (Abruf: 09/2020)