Booster-Impfung: EMA prüft dritte Dosis von BioNTech/Pfizer
Vor kurzem gab die EMA ihre Einschätzung ab, dass eine Booster-Impfung nur für immungeschwächte Menschen empfehlenswert sei – nicht jedoch für die generelle Bevölkerung. Nun überprüft sie dennoch den Nutzen einer Auffrischimpfung mit dem Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer für alle.

Immer häufiger wird über eine Auffrischimpfung mit Corona-Impfstoffen diskutiert. Die ersten Bundesländer haben kürzlich begonnen, die ersten Booster-Impfungen zu verabreichen.
Nun prüft die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) den Nutzen einer Booster-Impfung für vollständig geimpfte Menschen über 16 Jahren. Der Behörde liegt ein Antrag zur Auffrischimpfung mit dem Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer vor – die Booster-Impfung soll sechs Monate nach der zweiten Dosis verabreicht werden.
Parallel dazu werden Daten für eine dritte Impfung bei immungeschwächten Menschen geprüft. Für diese Personengruppe hatte die EMA bereits zuvor empfohlen, eine Auffrischimpfung zu erwägen, da bei ihnen durch die ursprünglichen Impfungen unter Umständen kein ausreichender Schutz erreicht werden könnte. Auch hierzu will die Behörde in den nächsten Wochen Stellung beziehen.