Delta-Variante: Auch in Deutschland angekommen

In Großbritannien steigen die Fallzahlen wöchentlich um 64 Prozent. Geplante Lockerungen sollen deshalb verschoben werden. Grund dafür ist vor allem die Delta-Variante des Coronavirus, die dort bereits 91 Prozent ausmacht. Auch in Deutschland ist die ansteckendere Variante bereits in mehreren Regionen aufgetreten.

Wissenschaftler*innen untersuchen Proben auf die Corona-Delta-Variante.
© Getty Images/sanjeri

Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte vor der Ausbreitung der Coronavirus-Variante und setzt vor allem auf einen schnellen Impffortschritt.

Ohne Impfung: Höheres Risiko für Krankenhausaufenthalt

Eine Infektion mit der ursprünglich aus Indien stammenden Delta-Variante verdoppelt einer schottischen Studie zufolge das Risiko, ohne Impfschutz in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden. Die Studie weist auch darauf hin, dass die bestehenden Impfstoffe weniger wirksam gegen die Mutation zu sein scheinen. Der BioNTech/Pfizer-Impfstoff bietet beispielsweise nach der zweiten Impfung einen 92-prozentigen Schutz gegen die Alpha-Variante, gegen die Delta-Mutation schützt sie nur noch zu 79 Prozent. Auch bei AstraZeneca sinkt die Wirksamkeit von 73 auf 60 Prozent.

Impfstoffe reduzieren das Risiko

Dennoch reduzieren die Impfstoffe das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufs. Personen, die mit dem Wirkstoff von BioNTech/Pfizer oder AstraZeneca vollständig geimpft sind, müssen laut einer weiteren Studie aus England nur in sehr seltenen Fällen stationär behandelt werden. Auch die Zahl der Todesfälle bleibt weiterhin gering. 42 Todesfälle sind in England auf die Delta-Variante zurückzuführen. 23 der verstorbenen Personen hatten keinen Impfschutz, 19 hatten mindestens die Erstimpfung erhalten, davon waren 12 sogar bereits mit der zweiten Dosis geimpft.

Großbritannien verschiebt geplante Lockerungen – und Deutschland?

Premier Boris Johnson verschiebt aufgrund der aktuellen Verbreitung der Delta-Variante die für Montag geplanten Lockerungen um einen Monat. Bereits 90 Prozent der aktuellen Corona-Fälle sind dort auf die Delta-Variante zurückzuführen.

In Deutschland sind zwar zirka 2,5 Prozent offiziell bestätigte Fälle der Variante bekannt, dennoch sinken die Zahlen der Neuinfektionen weiterhin. Momentane Lockerungen bleiben zum aktuellen Zeitpunkt bestehen. Wichtig sei der Impffortschritt, so Angela Merkel.

Aktualisiert: 22.06.2021
Autor*in: Romina Enz, Medizinredakteurin und Biologin