Tierischer Corona-Test: Hunde riechen COVID-19-Infektion

Der Freund mit vier Pfoten ist ein treuer Begleiter im Alltag. Hunde können einen positiven Effekt auf Körper und Geist haben und werden bereits zu Therapiezwecken eingesetzt. Bestimmte Hunderassen können Krebserkrankungen oder einen anstehenden Diabetes-Schock riechen, auch bei Corona-Erkrankungen könnten die Hunde eingesetzt werden.

Hund als Corona-Tester
© Getty Images/Stefan Cristian Cioata

Manche Hunde-Rassen können zu Therapiezwecken und als Hilfshunde eingesetzt werden. Die Vierbeiner riechen aber auch bestimmte Krankheiten.

Sensible Schnauze: Hunde als Corona-Test

Bisher wurden sechs Hunde unterschiedlicher Rassen mit Hilfe der klassischen Konditionierungsmethode darauf trainiert, eine Corona-Erkrankung zu erkennen. Den Hunden wurde innerhalb des Studienprozesses sieben Wochen lang das Hals- und Rachensekret der Teilnehmer*innen nähergebracht. Hierbei handelte es sich um Personen, die positiv oder negativ auf Corona getestet wurden. Alle sechs Hunde wurden im ersten Schritt bis zu tausendmal trainiert.

Zudem wurden drei weiteren männlichen und weiblichen Hunden der Rassen Labrador, Border-Collie und Golden Retriever Proben aus medizinischen Zentren (Masken und Kleidung) gesunder und infizierter Personen präsentiert.

Studie zeigt: Hunde riechen Corona-Infektion

Beim Test im Zusammenhang mit Hals- und Rachensekret waren die Spürhunde mit einer Sensitivität von 65 Prozent und einer Spezifität von 89 Prozent erfolgreich. Sie erkannten 17 der 26 positiven Proben als solche und identifizierten 48 der 54 negativen Proben.

Auch im Kontext mit Kleidung und Gesichtsmasken waren die Hunde erfolgreich. Bei 43 der 50 positiven Proben waren die Schnüffler auf der richtigen Fährte. Zudem wurden 65 von 70 negativen Proben korrekt erkannt. Die Empfindlichkeit dieses Tests betrug 86 Prozent und seine Spezifität 92,9 Prozent.

Hunde könnten eine Corona-Infektion ebenso wie manche Diabetes-Erkrankungen oder Krebsarten erschnüffeln. Dies erfordert allerdings bestimmte Rassen mit besonderer intrinsischer Motivation und viel Training. Grundsätzlich ist ein Hund als Corona-Schnelltest allerdings möglich.

Aktualisiert: 19.03.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin