Corona-Auffrischimpfungen für Risikogruppen geplant

Am Montag sollen Gesundheitsminister*innen von Bund und Ländern den Beschluss zur Auffrischimpfung für Risikogruppen ab September verabschieden. Auch vollständig geimpfte Personen, die das Vakzin von AstraZeneca oder Johnson & Johnson erhalten haben, sollen sich eine mRNA-Impfung verabreichen lassen.

Arzt bereitet Corona-Auffrischimpfung für Person im Rollstuhl vor.
© Getty images/Danai Jetawattana

Ebenso geplant ist ein Impfangebot für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Damit umgeht die Politik die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Verminderte Impfwirkung bei bestimmten Personengruppen

Erste Studien deuten darauf hin, dass bei immungeschwächten, sehr alten und pflegebedürftigen Personen nach den ersten Impfungen eine schnell nachlassende oder verminderte Schutzwirkung gegen das Coronavirus eintritt. Aus diesem Grund sollen diese Risikogruppen ab September in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen oder über den*die Hausarzt*Hausärztin die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Vakzin erhalten.

Auch Menschen, die vollständig mit AstraZeneca oder Johnson & Johnson geimpft wurden, soll eine zusätzliche Impfung mit dem mRNA-Impfstoff angeboten werden.

STIKO wird umgangen: Impfangebot für Kinder

In Impfzentren sollen Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren ein Impfangebot mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer oder Moderna erhalten. Auch niedergelassene Ärzt*innen sollen die Impfdosen verabreichen können. Diese Entscheidung wird gegen die Empfehlungen der STIKO getroffen, welche eine Impfung für Kinder und Jugendliche nur für Risikogruppen in Erwägung zieht.

Eine Zulassung der Impfstoffe für Kinder und Jugendliche wurde durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA allerdings bereits beschlossen. Dieses Vorgehen soll zu einem sicheren Schulstart nach den Sommerferien beitragen. Unter den 18-Jährigen sind derzeit zehn Prozent vollständig geimpft, 20 Prozent haben eine erste Impfung erhalten.

Aktualisiert: 02.08.2021
Autor*in: Romina Enz, Medizinredakteurin und Biologin