Corona-Stress: Schlafstörungen in der Pandemie
Soziale Isolation, Lockdown und Existenzängste wirken sich negativ auf die Psyche der Deutschen aus. Dies spiegelt sich insbesondere im Schlafverhalten wider: Einer aktuellen Studie zufolge ist bereits jeder zweite Deutsche von Corona-bedingten Schlafstörungen betroffen. Das sind die häufigsten Ursachen und so helfen natürliche Schlafmittel wie CBD-Öl, Schlaf-Tee und Hausmittel!

Die Corona-Pandemie begleitet die Welt seit über einem Jahr. Schon vor der Corona-Krise waren Schlafstörungen unter deutschen Bürger*innen durchaus bekannt – mit dem Lockdown verschlimmert sich die Situation.
Schlafstörungen während der Pandemie: Ursachen und Gründe
Die Pandemie und der Lockdown belasten besonders unsere Psyche. Das sind die häufigsten Gründe:
- Mehrfachbelastung durch Homeoffice, Kinderbetreuung und Homeschooling
- Zukunftsängste und finanzielle Sorgen
- Fehlende soziale Kontakte
- Wenig Sportmöglichkeiten
- Erhöhter Medienkonsum
- Kein geregelter Schlafrhythmus
Vielen Personen fällt ohne den mangelnden Ausgleich die Decke auf den Kopf. Die letzte oder auch die einfachste Lösung sind oftmals Schlafmittel. Diese haben aus langfristiger Sicht allerdings viele Nebenwirkungen. Deshalb ist es von Vorteil, zu natürlichen Alternativen zu greifen.
Natürliche Schlafmittel bei Schlafstörungen
Diese Tipps können bei Schlafstörungen helfen:
- Lavendel: Das Linalool und Linalylacetat des Lavendels können sich positiv auf psychische Probleme, Angst und Schlaf auswirken. Lavendel beruhigt sowohl als Tee, ätherisches Lavendelöl zum Einnehmen oder als Bad. Bei Kindern helfen auch Lavendelkissen oder kleine Duftsäckchen im Zimmer.
- CBD-Öl: Der Wirkstoff Cannabidiol der Hanfpflanze wirkt anders als THC nicht berauschend, soll aber Schmerzen reduzieren und entspannen. CBD soll besonders bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Migräne, Angststörungen und Depressionen unterstützen.
- Baldrian: Baldrian gibt es als Tabletten, Dragees, Öl oder Tee. Er kann beim Einschlafen helfen und gesunden Schlaf fördern. Baldrian beruhigt, lindert Ängste und kann die Konzentrationsfähigkeit steigern.
Neben natürlichen Mitteln, die den Schlaf fördern, helfen auch ausreichend Bewegung an der frischen Luft wie Joggen, Radfahren, Spazierengehen bei Schlafstörungen und Problemen beim Einschlafen. Auch Digital Detox und der Griff zum Buch helfen beim Entspannen während des Corona-Stress und beugen Schlafstörungen vor.
Quellen
- Online-Informationen der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V.: Grotenhermen, Franjo: Das Endocannabinoidsystem Körpereigene Cannabinoide und Cannabinoidrezeptoren. (Abruf: 03/2021)
- Shannon, S. (2019): Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. In: The Permanent Journal, Vol. 23, S.18-041.
- Online-Informationen des Pschyrembel online: Lavendel. (Abruf: 03/2021)