Corona-Testpflicht: Wann muss ich mich noch testen?

Sinkende Inzidenzzahlen und der Impffortschritt fördern die Diskussionen rund um Schnelltests und Maskenpflicht. Vor der Arbeit, dem Besuch mit Freunden im Restaurant, einer Bar oder Urlaubsreisen sind Corona-Schnelltests oft noch ein Muss. Doch wann sind die Schnelltests sinnvoll und sollten sich auch Geimpfte noch testen lassen?

Corona-Schnelltest liegt in Hand
© Getty Images/Westend61

Bis das Ende der Pandemie erreicht ist, sind Schutzmaßnahmen wie Masken oder Schnelltests auch weiterhin sinnvoll.

Corona-Schnelltest: Diese Personen sollten sich testen

"Für Ungeimpfte besteht im Gegensatz zu Geimpften in vielen Bereichen noch eine Testpflicht. Im Zuge der Öffnungsmaßnahmen wird diese an einigen Orten schon wieder abgeschafft, die genauen Regeln unterscheiden sich je nach Bundesland und den Inzidenzen in den einzelnen Landkreisen.", sagt Gesundheitsexperte Dr. med. Gunther Burgard, medizinischer Direktor der Pharmact GmbH.

Bis eine gewissen Impfquote oder Herdenimmunität besteht, wird empfohlen, die Testpflicht aufrecht zu erhalten. Besonders, um auch ungeschützte Teile der Bevölkerung wie Kinder oder Schwangere vor einer Ansteckung zu bewahren.

Test trotz Impfung: Wie sinnvoll ist das?

Grundsätzlich sind vollständig geimpfte Personen negativ getesteten gleichgestellt. Dennoch rät Gunther Burgard geimpften Personen bei Bedarf zu einem Test: "Wer entsprechende Symptome wie Husten, Fieber oder Schnupfen aufweist, sollte sich deshalb auch trotz Impfung testen lassen, um Gewissheit zu erlangen und Ungeimpfte vor einer Ansteckung zu schützen."

Eine Impfung kann zwar vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen und das Übertragungsrisiko reduzieren, verhindert eine Infektion aber nicht zu 100 Prozent. Bei Symptomen sollte der Rat des Experten wahrgenommen und ein Test durchgeführt werden. Vollständige Gewissheit liefert aber nur ein PCR-Test, weshalb dieser bei vorliegenden Symptomen die beste Wahl ist.

So geht es weiter: Schnelltests noch immer wichtig

Mit den steigenden Impfzahlen wird der Bedarf an Schnelltests oder Corona-Selbsttests in den kommenden Wochen sinken. Anders könnte die Situation im Herbst und Winter aussehen: Aufgrund der zahlreichen Schutzmaßnahmen sind Grippe- und Erkältungswelle vergangenes Jahr ausgeblieben und könnten diesen Winter stärker ausfallen. Beschwerden wie Husten, Schnupfen und Fieber treten dann auch wieder unabhängig von einer SARS-CoV-2-Infektion auf.

Um bei Symptomen Gewissheit zu erlangen und eine Corona-Infektion auszuschließen, könnten Tests Gewissheit schaffen. Zudem können auch verschiedenen Virusvarianten und Mutationen den Verlauf der Pandemie weiter beeinflussen – Testmöglichkeiten sollten daher bestehen bleiben.

Aktualisiert: 18.06.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin