COVID-Immunkarte – der Impfnachweis für den Geldbeutel
Der digitale Impfnachweis ist eine Alternative zum gelben Impfpass, der unhandlich in der Handtasche verstaut werden muss, leicht zerknickt und neben der Corona-Impfung weitere wichtige Daten beinhaltet. Doch was ist zu tun, wenn das Smartphone streikt oder vergessen wird und wie können ältere Menschen ohne Smartphone ihren Impfstatus nachweisen?

Die Immunkarte ist in allen offiziellen Partner-Apotheken erhältlich und als Impfnachweis der Corona-Impfung in der ganzen Europäischen Union akzeptiert.
Impfnachweis ohne Smartphone: Die Immunkarte
Die Immunkarte ist nichts anderes als ein analoger Impfnachweis im Scheckkartenformat. Der Vorteil: Der*die Besitzer*in der Immunkarte benötigt kein Smartphone, um die vollständige Corona-Impfung nachzuweisen.
Auf der Rückseite der Immunkarte findet sich derselbe QR-Code wie in der offiziellen CovPass-App oder der Corona-Warn-App. Dieser QR-Code ist durch alle in der EU verwendeten Scan-Apps lesbar und daher EU-weit gültig.
Die Immunkarte kann besonders bei langen Ausflügen oder Reisen an Bedeutung gewinnen – geht der Handyakku leer, ist der Impfnachweis im Scheckkartenformat dennoch verfügbar. Auch für Rentner*innen, welche technisch nicht auf dem neuesten Stand sind und einen Impfnachweis dennoch schnell und einfach zur Hand haben wollen, sowie für alle anderen Menschen ohne Smartphone ist die Immunkarte die perfekte Alternative zum digitalen Impfnachweis.
Wo erhalten Sie die Immunkarte?
Die Immunkarte ist online auf der offiziellen Website erhältlich – Voraussetzung dafür ist ein bereits ausgestellter digitaler Impfnachweis. Auch in den Partner-Apotheken kann die Immunkarte beantragt und direkt nach Hause geschickt werden. Die kleine und stabile Scheckkarte kostet einmalig 9,90 Euro.
Mehr dazu lesen Sie hier.