Geimpft, genesen oder getestet: So funktioniert der Immunitätsausweis
Mithilfe eines digitalen Immunitätsausweises sollen vollständig geimpfte oder genesene Personen Freiheiten erlangen. Die Bundesregierung plant daher eine Smartphone-App, die zudem negative Testergebnisse erfassen soll.

Die Smartphone-App "CovPass" soll bereits vor den Sommerferien zur Verfügung stehen. Für die Entwicklung sind verschiedene IT-Firmen unter Führung des US-Konzerns IBM verantwortlich.
So erhalten Geimpfte, Genesene und Getestete den Immunitätsausweis
"CoVPass" soll besonders fälschungssicher sein und Genesenen, Geimpften und Getesteten helfen, Grundrechte und Freiheiten beispielsweise bei Urlaubsreisen leichter in Anspruch zu nehmen.
Vollständige geimpfte Personen erhalten nach der Impfung einen gedruckten QR-Code und können diesen via Smartphone in die App einlesen.
Der QR-Code selbst wird ebenso wie der gelbe Impfausweis als analoger Nachweis akzeptiert. Zudem soll der Immunitätsausweis nach einem Update direkt in der Corona-Warn-App verwendet werden können.
Wer bereits vor dem Sommer in Impfzentren geimpft wurde, erhält den Nachweis per Post: Den Arztpraxen hingegen soll freigestellt werden, ob sie die Codes freiwillig per Post versenden wollen oder interessierte Patient*innen sich diese vor Ort abholen müssen.
In Zukunft sollen auch Apotheken mit ausreichenden technischen Strukturen in das System eingebunden werden.
So funktioniert der Immunitätsausweis auf dem Smartphone
Wie bei Boardingpässen oder Tickets im Zugverkehr können Immunitätsausweise auch für mehrere Personen gespeichert werden. Dies erleichtert Eltern beispielsweise die Handhabung für die Familie.
Voraussetzung der App sind Name und Geburtsdatum, die mit einem gültigen Lichtbildausweis verglichen werden. Ob eine Impfung, Heilung oder ein Testergebnis der Grund der Immunität ist, wird nicht angezeigt.
Bei der Überprüfung werden sowohl Code als auch Personendaten kontrolliert. Bei vollständiger Immunität soll ein grünes Signal aufleuchten. Ist das negative Testergebnis abgelaufen oder hat die Person ihren Status als genesen verloren, blinkt das Signal rot.
Auf diesen Smartphones soll der Immunitätsausweis funktionieren
Apple-User können den digitalen Immunitätsausweis ab dem iPhone 5s nutzen. Auf dem iPhone muss mindestens das Betriebssystem iOS12 installiert sein.
Für Android-Smartphones ist die Applikation ab der sechsten Version ("Marshmallow") verfügbar. Dies umfasst alle Smartphones, die seit Herbst 2015 auf dem Markt gekommen sind.
Der digitale Immunitätsausweis ist keine Pflicht, soll aber schnellere und einfachere Kontrollen ermöglichen.