Detox-Pflaster: Funktioniert das Entgiften im Schlaf?

Detox ist und bleibt ein unermüdlicher Trend. Für spezielle Diäten stehen zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel wie Kapseln, Pulver oder Tee zur Verfügung. Sie sollen den Körper entgiften, reinigen und Schadstoffe abbauen. Besondere Detox-Pflaster sollen den Körper im Schlaf entgiften. Mehr zum Entgiftungspflaster erfahren Sie hier.

Füße im Wellnessbereich mit Kerzen
© Getty Images/grinvalds

Entgiftungspflaster sollen den Körper die Nacht über reinigen und entgiften. So funktionieren die Detox-Patches.

Entgiftungspflaster: Anwendung

Laut Angaben der Hersteller sollen die Entgiftungspflaster über Nacht genutzt werden. Zuvor sollte man die Füße beim Duschen gut reinigen und danach gründlich abtrocknen. Das eigentliche Pflaster wird dann auf die Fußsohle geklebt und mithilfe eines weiteren, größeren Pflasters fixiert. Eine dunkle Verfärbung am nächsten Morgen soll zeigen, dass das Pflaster dem Körper Giftstoffe entzogen hat.

Detox-Pflaster: Entgiften über Nacht?

Die Entgiftungspflaster sind sowohl online als auch in örtlichen Drogeriemärkten erhältlich. Hauptwirkstoff der meisten Detox-Pflaster ist Turmalin. Hierbei handelt es sich um ein Mineral, welches mithilfe von Negativ-Ionen den Sauerstofftransport in Zellen und Organen begünstigen soll.

Zusätzlich enthalten die Entgiftungspflaster unter anderem Baumessig, Bambusessig, Chitin, Vitamin C sowie Pflanzenfasern und Dextrin (Stärkegummi).

Die Entgiftungspflaster sollen

  • beim Einschlafen helfen
  • die Durchblutung fördern
  • Stress abbauen
  • die Schlafqualität verbessern

Die natürliche Entgiftung erfolgt über die Fußsohle und soll Toxine entziehen. In der Folge soll Kopf- und Gliederschmerzen, Rückenschmerzen und Gliederschmerzen vorgebeugt werden.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist zusätzliches Detox allerdings nicht notwendig. Denn die Leber filtert Schlacken, Stoffwechselprodukte und nicht verwertbare Stoffe und scheidet sie über den Darm und die Nieren aus.

Allgemein gibt es zu den neuen Detox-Pflastern und deren Wirksamkeit noch keine aussagekräftigen Studien. Ob die Inhaltsstoffe mithilfe des Pflasters die natürliche Schutzbarriere der Haut durchdringen und die Inhaltsstoffe überhaupt in den Körper gelangen, muss zudem ermittelt werden.

Aktualisiert: 19.05.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin