- Startseite
- Ernährung
- Gesund essen
- Detox-Lebensmittel
Detox-Lebensmittel: die 5 besten zum Entgiften
Detox-Lebensmittel sollen den Körper auf schonende und natürliche Weise entgiften können. So sollen tierische Fette, Zucker und manchmal auch Alkohol und Nikotin, die unseren Organismus unnötig belasten, aus dem Körper entfernt werden. Hautunreinheiten, trockene Haut und unschöne Wassereinlagerungen sind häufig die Folge von solchen schädlichen Stoffen. Und nicht nur das: Freie Radikale und Toxine lösen im Körper Entzündungsreaktionen aus, die Krankheiten begünstigen.
Ein guter Grund, im täglichen Speiseplan mehr Lebensmittel mit Detox-Wirkung unterzubringen. Detox-Lebensmittel sollen dem Körper dabei helfen, Giftstoffe schneller abzubauen und auszuscheiden. Das ist unsere Hitliste der fünf beliebtesten und effektivsten Lebensmittel zum Detoxen.
Detox-Lebensmittel sollen den Körper auf schonende und natürliche Weise entgiften können. So sollen tierische Fette, Zucker und manchmal auch Alkohol und Nikotin, die unseren Organismus unnötig belasten, aus dem Körper entfernt werden. Hautunreinheiten, trockene Haut und unschöne Wassereinlagerungen sind häufig die Folge von solchen schädlichen Stoffen. Und nicht nur das: Freie Radikale und Toxine lösen im Körper Entzündungsreaktionen aus, die Krankheiten begünstigen.
Ein guter Grund, im täglichen Speiseplan mehr Lebensmittel mit Detox-Wirkung unterzubringen. Detox-Lebensmittel sollen dem Körper dabei helfen, Giftstoffe schneller abzubauen und auszuscheiden. Das ist unsere Hitliste der fünf beliebtesten und effektivsten Lebensmittel zum Detoxen.
Zu Recht gilt Wasser als Lebenselixier. Die wohl einfachste Möglichkeit, den Körper täglich beim Detoxen zu unterstützen, ist das Trinken von reichlich Wasser oder ungesüßtem Kräutertee.
Wasser durchspült den gesamten Organismus inklusive der Entgiftungsorgane Leber, Nieren und Darm. Mit dem Detox-Lebensmittel Wasser werden so unnötige und belastende Schadstoffe schneller über den Urin ausgeschieden. Übrigens: Sobald wir Durst verspüren, ist das ein klares Zeichen dafür, dass wir zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen. Idealerweise sollte ein Durstgefühl gar nicht erst aufkommen. Um das zu erreichen, hilft es, über den Tag verteilt regelmäßig ein Glas Wasser zu trinken – auch dann, wenn man sich noch nicht durstig fühlt.
Tipp: Eine große Karaffe frisches Wasser bei der Büroarbeit am besten immer griffbereit neben sich stehen haben und unterwegs auch immer eine Flasche Wasser mitnehmen.
Rote Bete gehört zu den effektivsten Lebensmitteln, um Leber und Blut zu entgiften. Mit ihrem sehr hohen Gehalt an Eisen regt Rote Bete zudem die Blutbildung an und empfiehlt sich daher besonders bei einer vegetarischen und veganen Ernährung. Auch Frauen, die zu Eisenmangel neigen, können ruhig öfter zu Rote Bete greifen.
Rote Bete stärkt außerdem das Immunsystem und sekundäre Pflanzenstoffe wirken sich positiv aus, indem sie freie Radikale unschädlich machen. Auch bei Sportlern ist das Detox-Lebensmittel Rote Bete beliebt, weil es bei der Regeneration der Muskeln helfen und die Leistungsfähigkeit erhöhen soll.
Rote Bete hat zudem eine protektive Wirkung auf die Leber, eines unserer wichtigsten Entgiftungsorgane überhaupt. Die Detox-Wirkung von Roter Bete ist am höchsten, wenn die Wurzelknolle roh, zum Beispiel im Salat oder entsaftet, verzehrt wird. Die entgiftenden Eigenschaften von Rote-Bete-Saft könne durch die Kombination mit Sellerie, Karotte oder Beeren noch erhöht werden.
Tipp: Um die Aufnahme des Eisens aus der Roten Bete zu erhöhen, am besten immer ein paar Spritzer Zitronensaft zugeben.
Zitrone ist ebenfalls eines der wirkungsvollsten Lebensmittel zum Entgiften. Die wertvollen Vitamine, allen voran Vitamin C, sowie Enzyme und Antioxidantien regen den Stoffwechsel an.
Zitrone fördert besonders die Nierenfunktion und hilft so dabei, Schlacken und Giftstoffe über den Urin aus dem Körper zu leiten. Um von der Detox-Wirkung zu profitieren, reicht täglich schon der Saft einer Zitrone.
Einfach den Saft auspressen und mit etwas Wasser vermischen. Den Zitronensaft am besten morgens direkt nach dem Aufstehen trinken. So wird der Stoffwechsel gleich angekurbelt und der Körper dabei unterstützt, die in der Nacht bereits gelösten Schadstoffe schneller loszuwerden.
Tipp: Um die Aufnahme der Vitamine und Mineralstoffe aus der Zitrone nicht zu behindern, sollte vor und nach dem Trinken von Zitronensaft auf den Genuss von Kaffee verzichtet werden. Mindestens 30 Minuten lang, am besten länger.
Auch Grüner Tee hat sich als Detox-Lebensmittel beim Entgiften bewährt. Der koffeinhaltige Tee hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln und Abfälle aus dem Körper zu leiten. Grüner Tee versorgt den Körper gleichzeitig mit wertvollen Katechinen. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Flavonoide, denen eine antitumoröse, antibakterielle und antivirale Wirkung nachgesagt wird.
Da Grüner Tee entwässernd wirkt, sollten Sie mindestens die gleiche Menge Wasser zu sich nehmen. Übrigens sollte grüner Tee nie mit kochend heißem Wasser aufgegossen werden, da er sonst bitter schmeckt. Das gekochte Wasser deshalb vor dem Aufgießen ein paar Minuten auf etwa 60 Grad abkühlen und den Tee maximal zwei Minuten ziehen lassen.
Tipp: Wie bei Kaffee sollte auch beim Detox-Lebensmittel Grüner Tee auf einen etwa 30-minütigen Abstand zur Nahrungsaufnahme geachtet werden. Die enthaltenen Tannine binden nämlich wichtige Nährstoffe, wie zum Beispiel Eisen, aus Lebensmitteln an sich und machen sie damit für den Körper unverwertbar.
Kräuter sind wahre Entgiftungswunder: Die enthaltenen Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe liegen in diesen Detox-Lebensmitteln sehr konzentriert vor. Die Sorten Brennnessel, Rosmarin, Basilikum und Pfefferminze regen den Stoffwechsel besonders an und helfen so beim Entgiften.
Wer die Detox-Wirkung von Kräutern voll ausschöpfen möchte, sollte sie nicht länger als Gewürze begreifen, die nur als Garnitur zum Einsatz kommen, sondern auf größere Mengen setzen. Für den Einstieg lässt sich das gut mit einem Kräuter-Smoothie umsetzen. Minze passt zum Beispiel perfekt in einen Smoothie mit Beeren. Auch bei Salaten dürfen die Detox-Kräuter gerne eine Hauptrolle einnehmen. Basilikum passt zum Beispiel auch in großen Mengen sehr gut in einen frischen Tomatensalat. Oder wie wäre es mit einem Salat aus Couscous, Paprika, Zitronensaft und reichlich Petersilie?
- Clifford T. et al. (2015): The potential benefits of red beetroot supplementation in health and disease Nutrients. In: Nutrients, Vol. 7, S. 2801-2822.
- Butu, M. et al. (2019): Fruit and Vegetable-Based Beverages – Nutritional Properties and Health Benefits. In: Natural Beverages, Vol. 13, S. 303-338.
- Petrescu, F. I. et al. (2020): Some Aspects Related to the Human Body Plant. In: Indenpendent Journal of Management & Production (IJM&P), Vol. 11(1).