Corona-Impfung: Was ist an diesen 8 Impfmythen dran?
Aktuell sind zirka 68 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Der Impffortschritt stagniert, seitdem im Sommer das Impfangebot für jeden gemacht werden konnte. Manche Personen stehen der Impfung mit Skepsis gegenüber und vertrauen den neuen Impfstoffarten nicht. Auch, weil verschiedene Mythen und Gerüchte im Umlauf sind – diese Impfmythen zur Corona-Impfung gibt es und das ist dran.
Weiterlesen
Quellen
- Deutsches Ärzteblatt (2021): SARS-CoV-2: Astrazeneca-Impfstoff erzeugt weniger Antikörper gegen Delta-Variante als mRNA-Vakzine. (Abruf: 10/2021)
- Gonzalez, D. C. et al. (2021): Sperm Parameters Before and After COVID-19 mRNA Vaccination. In: JAMA , Vol. 326(3), S. 273-274.
- Föhse, K. F. et al. (2021): The BNT162b2 mRNA vaccine against SARS-CoV-2 reprograms both adaptive and innate immune responses (PDF). Online-Veröffentlichung auf dem Preprint-Server MedRxiv. (Abruf: 10/2021)
- Subbaraman, N. / Nature (2021): Pregnancy and COVID: what the data say. (Abruf: 10/2021)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI): COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ). (Abruf:10/2021)
- Tagesschau (2021): STIKO empfiehlt Auffrischungsimpfung. (Abruf:10/2021)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch. (Abruf: 10/2021)