Erholsam schlafen – 5 Ernährungstipps bei Schlafstörungen
Erholsamer und ruhiger Schlaf fördert das allgemeine Wohlbefinden. Gesunder Schlaf hat einen positiven Einfluss auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, Reaktionszeit sowie das Immunsystem. Ein gesundes Schlafverhalten und ein guter Schlafrhythmus sind besonders in der Winterzeit von Relevanz. Lange Nächte und kurze, kalte Tage belasten den Körper und fordern eine erholsame Regeneration im Schlaf.
Wer sein Schlafverhalten positiv beeinflussen möchte, sollte auf koffeinhaltige Getränke vor dem Schlafengehen verzichten. Auch Alkohol und fettiges Essen können einen erholsamen Schlaf stören. Zudem sollte in der Stunde vor dem zu Bett gehen nichts mehr gegessen werden. Diese 5 Lebensmittel und Ernährungstipps können helfen, ein gesundes Schlafverhalten zu unterstützen.
Quellen
- Ordóñez, F. M., et al. (2017): Sleep improvement in athletes: use of nutritional supplements. In: Journal of Sports Medicine, Vol. 34, S. 93-99.
- Halson, S. L. (2014): Sleep in elite athletes and nutritional interventions to enhance sleep. In: Sports Medicine, Vol. 44(1), S. 13-23.
- Doherty, R., et al. (2019): Sleep and nutrition interactions: implications for athletes. In: Nutrients, Vol. 11(4), S. 822.