COVID-19: Diese Organe sind besonders betroffen
Während COVID-19 zu Beginn der Pandemie meist als Lungenkrankheit bezeichnet wurde, stufen Fachleute die Krankheit mittlerweile als Multiorganerkrankung ein. COVID-19 kann sowohl asymptomatisch als auch mild bis sehr schwer verlaufen. Bei schweren Erkrankungen kommen neben pulmonalen Beschwerden weitere Komplikationen hinzu. Diese können das Magen-Darm-System, das Herz und weitere Teile des Körpers beeinflussen. Welche Organe bei einem schweren Verlauf besonders betroffen sind und wie sich dies zeigt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Quellen
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19. (Abruf: 12/2021)
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit: Symptome erkennen und richtig handeln. (Abruf: 12/2021)
- Ärzteblatt: Long COVID: Studie findet Hinweise auf Entzündungsreaktionen. (Abruf: 12/2021)
- Wiesner, O. et al. (2020): Therapie schwerer COVID-19-Verläufe in der Intensivmedizin. In: Der Internist, 1-8.
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: Welche Rolle spielt ein mögliches Hyperinflammationssyndrom bei einer schweren COVID-19-Infektion und können hieraus Konsequenzen für die Therapie gezogen werden? (Abruf: 12/2021)
- Klippenstein, V. et al. (2020): COVID-19 – eine Multiorganerkrankung stellt das Gesundheitssystem auf die Probe. In: Der Gastroenterologe.