Delta-Variante: 5 häufige Symptome

Bereits zu Beginn der Pandemie fiel es vielen Menschen schwer, eine einfache Erkältung oder eine Grippe von einer Corona-Infektion zu unterscheiden. Die Delta-Variante könnte dies noch erschweren. Mit neuen Virusvarianten verändern sich auch die Symptome von COVID-19. Um die Verbreitung des Virus weiterhin zu verhindern, sollte trotz Lockerung auf Hygiene- und Abstandsregeln sowie das Tragen von Masken geachtet werden. Beim Auftreten erster Symptome sollte ein PCR-Test durchgeführt werden, um auf Nummer sicher zu gehen und eine Corona-Infektion auszuschließen. Diese 5 Symptome treten in absteigender Häufigkeit bei einer Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus auf.

Weiterlesen

1. Delta-Variante: Kopfschmerz als Hauptsymptom

Frau liegt mit Kopfschmerzen auf der Couch © Getty Images/Westend61
1|5

Neue Corona-Fälle in England weisen auf veränderte Symptome nach einer Infektion mit der Delta-Variante hin. Wissenschaftler*innen werteten erste Daten der Delta-Welle aus: Während zu Beginn der Pandemie oft Fieber im Zusammenhang mit Corona auftrat, sind Kopfschmerzen ein häufiges Symptom der Delta-Variante. Treten Kopfschmerzen kombiniert mit anderen Warnzeichen auf, empfiehlt es sich, selbstständig die Kontakte zu reduzieren und den*die Hausarzt*Hausärztin zu kontaktieren.



2. Schnupfen, auch bei der Delta-Variante ein Signal

Mann mit laufender Nase © Getty Images/Robert Kneschke/EyeEm
2|5

Eine laufende Nase ist ebenfalls ein häufiges Symptom der Corona-Infektion. Besonders in der Sommerzeit dominieren Heuschnupfen und Allergien. Eine Corona-Infektion zu erkennen, ist bei einigen Menschen daher sehr schwer. Schlagen Antihistaminika und weitere Arzneien gegen die allergiebedingten Symptome plötzlich nicht mehr an, sollte ein PCR-Test durchgeführt werden. Auch Personen, bei welchen die laufende Nase sehr plötzlich eintritt, sollten sich testen lassen.



3. Halsschmerzen bei einer Corona-Infektion

Frau mit Halsschmerz © Getty Images/klebercordeiro
3|5

Während zu Beginn der Pandemie unter anderem Kurzatmigkeit und Muskel- und Gelenkschmerzen häufige Symptome waren, rücken Halsschmerzen mit der Delta-Variante besonders in den Fokus. Treten diese jetzt in den Sommermonaten plötzlich auf und gehen zudem mit weiteren Symptomen der Delta-Variante einher, sollte medizinischer Rat eingeholt werden. COVID-19 von einer normalen Grippe oder Erkältung zu unterscheiden, könnte besonders in den Zeiten der Grippewelle im Herbst und Winter zu einer Herausforderung werden.



4. Husten, auch weiterhin ein Merkmal von Corona

Frau mit Husten © Getty Images/Prostock-Studio
4|5

Zu Beginn der Pandemie trat bei 41 Prozent der Fälle trockener Husten ohne Schleimauswurf auf. Auch bei einer Corona-Infektion mit der Delta-Variante ist Husten weiterhin ein häufiges Symptom. Im Rahmen von Mutationen kann sich das Virus an den menschlichen Körper anpassen. Dies bedeutet, dass die oberen Atemwege wie Nase und Hals stärker betroffen sind. Das Virus wirkt sich aber auch weiterhin auf die Lunge aus.



5. Fieber als Warnzeichen von COVID

Frau mit Fieber © Getty Images/South_agency
5|5

Fieber war während der drei Corona-Wellen ein häufiges Symptom von COVID-19. Auch bei einer Infektion mit der Delta-Variante wurde Fieber registriert, kommt aber etwas seltener vor als zu Beginn der Pandemie. Dennoch sollte bei erhöhter oder hoher Körpertemperatur weiterhin Alarmbereitschaft bestehen. Ein PCR-Test ist dann unbedingt erforderlich.



Aktualisiert: 08.07.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin