Wann folgt die Boosterimpfung für Genesene?

Während bei älteren Personen und Menschen mit Immunschwäche bereits eine dritte Impfung in Erwägung gezogen wird, könnte für Genesene, die bereits einmal geimpft sind, eine Booster-Impfung folgen.

Booster-Impfung
© Getty Images/Wachiwit

Grund für eine Boosterimpfung bei Genesen ist ein besserer Schutz vor Virusvarianten.

Genesene: Hoher Antikörperspiegel nach zweiter Impfung

Um sowohl vollständig Geimpfte als auch Genesene vor einer Durchbruchsinfektion mit Virusvarianten zu schützen, gehen Expert*innen von der Notwendigkeit einer Impfauffrischung aus. Wissenschaftler*innen der Universität Nottingham untersuchten den Antikörperspiegel genesener Personen nach einer zweiten Impfung mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer. Das Ergebnis: Eine zweite Dosis führt zu einer erhöhten neutralisierenden Antikörperreaktion gegen die Virusvarianten Beta und Gemma.

Insgesamt analysierten die Wissenschaftler*innen Antikörper von 45 Personen, welche beide bereits zwei Impfungen mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer erhalten haben. Alle Proband*innen gehörten dem Gesundheitspersonal an – 20 Personen waren bereits mit COVID-19 infiziert, bei 25 weiteren wurde keine Erkrankung nachgewiesen. Die Studie deutet darauf hin, dass die Impfauffrischung als Verbesserung der Immunreaktionen gegen zukünftige besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten von Vorteil sein kann.

Die Ergebnisse geben Anreiz, eine Auffrischungsimpfung in den kommenden Monaten sowohl bei vollständig Geimpften als auch Genesenen durchzuführen, um gegen Virusvarianten einen hohen Schutz zu erzielen.

Die geringe Zahl der Proband*innen liefert zwar erste Hinweise, allerdings sollten weitere Studien zur Boosterimpfung gegen Virusvarianten, besonders gegen die vorherrschende Delta-Variante, folgen.

Besonders für Genesene mit Immunschwäche könnte eine zweite Impfung sinnvoll sein und folgen.

Aktualisiert: 19.08.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin