Riechstörung nach Corona: Wann kehrt der Geruchssinn zurück?
Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist ein häufiges Symptom einer COVID-Erkrankung, das auch nach überstandener Infektion noch fortbestehen kann. Viele Patient*innen konnten auch Monate nach der Corona-Infektion nicht vollständig riechen. Ob und wann der Geruchssinn vollständig zurückkehrt, lesen Sie hier.

Ärzt*innen der HNO-Klinik der Universität Straßburg betreuten Patient*innen, die ihren Geruchssinn infolge der Corona-Infektion verloren haben.
Corona-Infektion: Geruchssinn kehrt zurück
Insgesamt wurden 97 Patient*innen untersucht und behandelt, die Ergebnisse sind durchaus positiv zu bewerten:
- 84 Prozent hatten im Riechtest bereits nach vier Monaten einen Normalbefund
- Insgesamt 96 Prozent konnten nach acht Monaten wieder normal riechen
- Bei den restlichen Patient*innen besteht die Geruchsstörung auch nach einem Jahr noch
Gründe für den Verlust des Geruchssinns sind unter anderem eine erhöhte olfaktorische Schwelle. Hierbei ist die Konzentration der Duftstoffe, die gerade noch wahrgenommen werden können, erhöht. Eine weitere Folge ist eine Parosmie, hierbei kann die betroffene Person angebotene Gerüche nicht richtig identifizieren.