Impfstatus – das hat sich geändert!
Die Corona-Regeln von Bund und Ländern sind genauso flexibel wie das Virus selbst. Als Reaktion auf die Ausbreitung der infektiösen Omikron-Variante wird das 2G-Konzept verändert. Das müssen Geimpfte und Genesene jetzt beachten!

Für geimpfte Personen und Genesene gelten seit gestern neue Corona-Regeln. Besonders Geimpfte, die das Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, sind betroffen.
Boosterimpfung bei Johnson & Johnson nötig
Personen, die den Einmalimpfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, galten bisher bereits nach der zweiten Impfung mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe von Moderna oder BioNTech/Pfizer als geboostert. Somit waren sie im Rahmen der 2G-Plus-Regelung ebenfalls von der Testpflicht befreit.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat dies aufgrund der Ausbreitung der weitaus infektiöseren Omikron-Variante allerdings angeglichen: Personen, die eine Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, gelten ab sofort erst nach erfolgter Zweitimpfung als vollständig geimpft. Auch eine Boosterimpfung wird dringend empfohlen.
Genesenen-Status verkürzt
Wer als genesen gilt, muss ab sofort ebenfalls aufpassen. Der Status gilt ab sofort nur noch für drei Monate. Grund ist auch hier die hoch infektiöse Omikron-Variante, da der Schutz von Genesenen schneller abnimmt als bei bisherigen Mutationen.
Genesene müssen folgendes beachten:
- Der Genesenen-Status ist nur mit einem positiven PCR-Test gültig
- Der Test muss mindestens 28 Tage zurückliegen
- Der Genesenen-Status verfällt nach 90 Tagen, also zirka drei Monaten
Kostenlose PCR-Tests werden möglicherweise abgeschafft
In Zukunft sollen zudem kostenlose PCR-Tests schwerer zugänglich sein als im Moment. Denn da aufgrund der vielen Meldungen der Corona-Warn-App und positiven Selbsttests auch die Zahl der PCR-Tests steigt, stoßen viele Labore an ihre Grenzen.
Freitesten nach einer Infektion soll in Zukunft ausschließlich mit zuverlässigen Antigen-Schnelltests erfolgen. Zudem könnten laut Tagesspiegel nur noch Mitglieder vulnerabler Gruppen oder Krankenhauspersonal PCR-Tests kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen.
Quellen
- Online-Informationen des Tagesspiegels (2022): Länder-Gesundheitsminister wollen Verfügbarkeit von PCR-Tests radikal einschränken. (Abruf: 01/2022)
- Online-Informationen des Norddeutschen Rundfunks (2022): Johnson & Johnson-Impfung: Zwei Dosen reichen nicht mehr. (Abruf: 01/2022)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: Aufklärungsbogen und Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung.
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) (Grundimmunisierung und Auffrischimpfung) – mit Vektor-Impfstoff. (Abruf: 01/2022)
- Online-Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (2022): Impfnachweis im Sinne der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung. (Abruf: 01/2022)