Voller Impfschutz: So schnell wirken die Corona-Impfstoffe

Offiziell erhalten vollständige geimpfte Personen ihren Status am 15. Tag nach der Corona-Impfung und werden, unabhängig vom Impfstoff, genesenen oder negativ getesteten Personen gleichgestellt. Manche Vakzine entfalten ihre Wirksamkeit allerdings bereits früher als andere. Lesen Sie hier, ab welchem Zeitpunkt der jeweilige Corona-Impfstoff schützt.

Corona-Impfstoff mit Spritze
© Getty Images/Westend61

Nicht nur die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe kann sich unterscheiden. Auch die Dauer, bis ein vollständiger Schutz besteht, variiert.

Voller Impfschutz: Ab diesem Zeitpunkt schützen die Vakzine

Um die vollständige Wirkung zu erreichen, ist (außer beim Impfstoff von Johnson & Johnson) die zweite Impfung dringend notwendig. So lange dauert es, bis der vollständige Impfschutz nach der Zweitimpfung erreicht ist:

  • BioNTech/Pfizer: Der mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer erreicht nach 7 Tagen den vollständigen Impfschutz. Das Vakzin kann bis zu 95 Prozent vor einem schweren Corona-Verlauf schützen und ist auch bei den bisherigen Mutationen wirksam.
  • Moderna: Auch der mRNA-Impfstoff von Moderna schützt bis zu 95 Prozent vor einer schweren Erkrankung – den vollständigen Schutz erreicht das Vakzin von Moderna nach 14 Tagen. Das Vakzin greift auch bei Virusvarianten.
  • AstraZeneca: Der Vektor-Impfstoff von AstraZeneca erreicht nach 15 Tagen den vollen Schutz und kann das Risiko eines schweren Verlaufs durch die Alpha-Variante um 80 Prozent reduzieren.
  • Johnson & Johnson: Da beim Vakzin von Johnson & Johnson nur eine Impfung benötigt wird, erreicht der Vektorimpfstoff seine volle Wirksamkeit von 85,4 Prozent nach 28 Tagen. Nach 14 Tagen beträgt die Schutzwirkung bereits 66,9 Prozent.

Wichtig: Die Impfstoffe schützen vor einem schweren Verlauf – eine Corona-Infektion kann auch trotz Impfung erfolgen.

Aktualisiert: 22.06.2021
Autor*in: Alexandra Maul, News-Redakteurin