Urlaub trotz Corona: Hier infizieren sich Deutsche
Auf Sommer, Sonne und Strandurlaub folgen steigende Corona-Zahlen und hohe Inzidenzen. Das Robert Koch-Institut zeigt in seinem ausführlichen Wochenbericht, wo sich die meisten Deutschen im vergangenen Monat infiziert haben.

Zehn Prozent aller gemeldeten Corona-Infektionen vom 21. Juni bis 18. Juli erfolgten im Ausland. 2.402 Personen meldeten eine mögliche Ansteckung im Ausland.
Corona-Neuinfektionen im Ausland
Während Anfang Juni der Anteil der gemeldeten Infektionen im Ausland noch ein Prozent ausmachte, nehmen die Erkrankungen nach dem Sommerurlaub oder Auslandsaufenthalt deutlich zu. Aus diesen Urlaubsländern kommen die meisten Infizierten:
- Spanien: 821
- Russland: 171
- Niederlande: 124
- Türkei: 122
- Kroatien: 106
- Griechenland: 93
- Portugal: 51
- Frankreich: 48
- Italien: 40
Des Weiteren wurden 65 Ansteckungsfälle in Südeuropa verzeichnet. Während die Zahlen der infizierten Rückkehrer aus Russland bereits wieder sinken, steigen besonders die Infektionszahlen der Urlauber*innen aus den Niederlanden und Spanien.
Spanien, Niederlande, Portugal und Russland gehören zu den Hochinzidenzgebieten. Urlauber*innen, die weder geimpft noch genesen sind, benötigen bei der Einreise einen negativen Corona-Test und müssen im Anschluss in eine 10-tägige Quarantäne. Sie haben die Möglichkeit, sich nach fünf Tagen freizutesten.
Quellen
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019. (Stand: 22.07.2021)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts (2021): Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI. (Stand: 23.07.2021)