Omikron in Dauerschleife: erneute Ansteckung möglich
Die Omikron-Variante sorgt in Deutschland für hohe Infektionszahlen. Auch Genesene und Geimpfte können sich mit dem Virus infizieren, in der Regel verlaufen die COVID-19-Erkrankungen dann allerdings milder. Wer mit Corona infiziert war, gilt für drei Monate offiziell als genesen. Doch genesen ist nicht immun: Wer Omikron oder eine andere Virusvariante hatte, kann sich erneut infizieren.

Eine Reinfektion mit der Omikron-Variante ist nicht auszuschließen. Auch geimpfte Genesene können sich erneut anstecken.
Genesene können durch Omikron mehrmals erkranken
Das Robert Koch-Institut hat den Genesenen-Status aufgrund der Omikron-Variante bereits von sechs Monaten auf drei verkürzt. Grund für diese Maßnahme ist das hohe Risiko einer Reinfektion mit der neuen Variante. Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion ist laut ersten Auswertungen dreimal höher als bei bisherigen Mutationen.
Aufgrund verschiedener Veränderungen der Virusstruktur ist Omikron nicht nur deutlich ansteckender als bisherige Varianten, das Virus hat einen weiteren entscheidenden Vorteil: Es verfügt über eine bessere Immunflucht.
Immunflucht, auch Immunevasion genannt, ist die Fähigkeit eines Virus mithilfe von Mutationen der Immunabwehr zu entgehen. Omikron entgeht also leichter bereits gebildeten Antikörpern, welche durch eine Impfung oder vorausgegangene Infektion gebildet wurden.
Da neben den Antikörpern, die als erste Abwehrreihe des Immunsystems fungieren, noch weitere Mechanismen für Schutz sorgen, kann eine Impfung oder vorausgegangene Infektion schwere COVID-19-Verläufe in der Regel aber dennoch verhindern.
Die hohe Infektiosität in Kombination mit der Immunflucht sorgen für eine leichtere erneute Infektion: Wer bereits mit Corona infiziert war, kann sich wieder anstecken. Auch eine Omikron-Infektion schützt nicht vor einer weiteren.
Omikron: weiterhin Vorsicht geboten
Eine Impfung oder vorausgegangene Erkrankung schützen also nicht immer vor einer Infektion mit Omikron. Daher empfiehlt es sich, die AHA-Regeln weiterhin einzuhalten, Kontakte möglichst zu reduzieren und eine Infektion und somit eine Übertragung an andere durch regelmäßiges Testen zu unterbinden.
Genesenen, die noch keine Impfung erhalten haben, wird dringend dazu geraten die Corona-Impfung durchzuführen. Diese ist bereits vier Wochen nach einer Infektion möglich, sofern keine Symptome mehr vorhanden sind.
Quellen
- Pulliam, J. et. al. (2021): Increased risk of SARS-CoV-2 reinfection associated with emergence of the Omicron variant in South Africa. In: medRxiv.
- Aufmuth, A. / DocCheck (2021): Omikron: Der Genesenen-Schreck. (Abruf: 01/2022)
- Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: Aktuelle Situationsberichte, Wochenberichte, Übersicht zu Omikron-Fällen und COVID-19-Trends im Überblick. (Abruf: 01/2022)