Menü
Logo gesundheit.de
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
    • Augenkrankheiten
    • Bewegungsapparat
    • Coronavirus
    • Diabetes mellitus
    • Erkältung
    • Haut
    • Herz
    • Krebs
    • Magen-Darm
    • Mund & Zähne
    • Psyche
    Gürtelrose am Bauch
    © iStock.com/franciscodiazpagador
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Hautkrankheiten erkennen durch Bilder
    Arzt begutachtet Röntgenbild von Lunge
    © iStock.com/utah778
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
    Krebs: Diese Symptome können Warnzeichen sein
  • Medizin
    • Diagnose
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Naturheilmittel
    • Therapie
    • Wirkstoffe
    Psychologie: Kugelstoßpendel beim Psychologen
    © rawpixel
    Psychologie
    Psychologie
    Blutproben
    © Getty Images/TEK IMAGE/SCIENCE PHOTO LIBRARY
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
    Laborwert-Checker: Prüfen Sie Ihren Befund!
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
    • Ernährungsformen
    • Gesund essen
    • Getränke
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    Gemüse
    © Getty Images/Westend61
    Gemüse
    Gemüse
    Obst
    © pixabay, silviarita
    Obst
    Obst
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
    • Sportarten
    Frau macht Theraband-Übung
    12 Übungen mit dem Theraband
    12 Übungen mit dem Theraband
    Frau bei der Rückengymnastik
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
    Rückengymnastik: 12 Übungen für einen gesunden Rücken
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
    • Frauengesundheit
    • Immunsystem
    • Kinder
    • Körperpflege
    • Männergesundheit
    • Mundgesundheit
    • Parasiten & Ungeziefer
    • Schwangerschaft
    • Sexualität
    • Sonnenschutz
    • Verhütung
    • Vorsorge
    • Wechseljahre (Klimakterium)
    Massage als Wellness-Behandlung
    © istockphoto, Wavebreakmedia
    Wellness
    Wellness
    Frau recherchiert Gesundheitswissen am Tablet
    © Getty Images/Xavier Lorenzo
    Wissen
    Wissen
  • Service
    • Fotostrecken
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Themenspezial Schlaf
    • Sudoku
    • 2048
    Frau liest in Gesundheitslexikon
    © Getty Images/JGI/Jamie Grill
    Lexika
    Lexika
    Frau liest Gesundheitsnachrichten
    © iStock.com/Wavebreakmedia
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
    Aktuelle Nachrichten & Meldungen
  • Biowetter
  • Krankheiten & Symptome
  • Medizin
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Service
  • Biowetter
  1. Startseite
  2. Gesundheit
  3. Körperpflege
  4. Hände waschen

Richtig Händewaschen – so geht's!

Von: Carina Lang-Seyfried (Ärztin)
Letzte Aktualisierung: 02.11.2021

Gerade in Zeiten des Coronavirus und von COVID-19 nimmt Infektionsschutz eine wichtige Rolle ein. Dabei können wir selbst viel tun, um uns und unsere Umgebung zu schützen. Eine wichtige Maßnahme, die jeder Mensch im Alltag beachten und umsetzen kann, ist regelmäßiges Händewaschen. Nicht nur aufgrund der momentanen Lage, sondern auch sonst sollte jede*r Einzelne an die eigene Händehygiene denken. Doch viele Menschen waschen ihre Hände nicht gründlich oder nicht lange genug. Wie Händewaschen richtig geht und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Wann sollte ich am besten Händewaschen?

Situationen, vor oder nach denen Händewaschen notwendig ist, sind folgende:

  • vor dem Zubereiten von Essen
  • vor dem Essen
  • nach dem Toilettengang
  • nach dem Niesen oder Husten
  • vor und nach dem Besuch oder Pflegen von kranken Personen
  • vor und nach dem Einkaufen. Gerade die Griffe von Einkaufswägen sind wahre Keimschleudern.
  • beim Nachhausekommen
  • nach dem Streicheln von Tieren

Oder natürlich auch sonst, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies notwendig wäre.

Händewaschen gegen Viren

Gerade im Zusammenhang mit dem Coronavirus kommt immer wieder die Frage auf, ob Händewaschen alleine gegen Viren, im Speziellen gegen das Coronavirus wirksam ist. Die Antwort ist ein klares Ja. Händewaschen ist die wichtigste Maßnahme in Bezug auf Hygiene und Prävention. Dadurch kann man nicht nur sich selbst schützen, sondern auch daran beteiligen, die Ausbreitung zu verhindern und die Allgemeinheit vor Ansteckung zu schützen. Auch gegen andere Viruserkrankungen, zum Beispiel Noroviren, welche Magen-Darm-Infektionen auslösen, hilft Händewaschen.

Warum Seife gegen das Coronavirus mindestens genauso wirksam ist wie Desinfektionsmittel, lesen Sie in diesem Artikel. Wenn keine Seife vorhanden ist, können Sie jedoch auch zu Desinfektionsmittel greifen. Hierfür können Sie einfach die die folgende Anleitung mit Desinfektionsmittel statt Seife durchführen.

Richtiges Händewaschen – eine Anleitung in 11 Schritten

Eine Methode, die den Goldstandard beim Händewaschen darstellt, kommt von der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Demnach sollte das Händewaschen aus elf Schritten bestehen. Die folgende Bilder-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Hände richtig waschen.

Gerade in Zeiten des Coronavirus und von COVID-19 nimmt Infektionsschutz eine wichtige Rolle ein. Dabei können wir selbst viel tun, um uns und unsere Umgebung zu schützen. Eine wichtige Maßnahme, die jeder Mensch im Alltag beachten und umsetzen kann, ist regelmäßiges Händewaschen. Nicht nur aufgrund der momentanen Lage, sondern auch sonst sollte jede*r Einzelne an die eigene Händehygiene denken. Doch viele Menschen waschen ihre Hände nicht gründlich oder nicht lange genug. Wie Händewaschen richtig geht und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Wann sollte ich am besten Händewaschen?

Situationen, vor oder nach denen Händewaschen notwendig ist, sind folgende:

  • vor dem Zubereiten von Essen
  • vor dem Essen
  • nach dem Toilettengang
  • nach dem Niesen oder Husten
  • vor und nach dem Besuch oder Pflegen von kranken Personen
  • vor und nach dem Einkaufen. Gerade die Griffe von Einkaufswägen sind wahre Keimschleudern.
  • beim Nachhausekommen
  • nach dem Streicheln von Tieren

Oder natürlich auch sonst, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies notwendig wäre.

Händewaschen gegen Viren

Gerade im Zusammenhang mit dem Coronavirus kommt immer wieder die Frage auf, ob Händewaschen alleine gegen Viren, im Speziellen gegen das Coronavirus wirksam ist. Die Antwort ist ein klares Ja. Händewaschen ist die wichtigste Maßnahme in Bezug auf Hygiene und Prävention. Dadurch kann man nicht nur sich selbst schützen, sondern auch daran beteiligen, die Ausbreitung zu verhindern und die Allgemeinheit vor Ansteckung zu schützen. Auch gegen andere Viruserkrankungen, zum Beispiel Noroviren, welche Magen-Darm-Infektionen auslösen, hilft Händewaschen.

Warum Seife gegen das Coronavirus mindestens genauso wirksam ist wie Desinfektionsmittel, lesen Sie in diesem Artikel. Wenn keine Seife vorhanden ist, können Sie jedoch auch zu Desinfektionsmittel greifen. Hierfür können Sie einfach die die folgende Anleitung mit Desinfektionsmittel statt Seife durchführen.

Richtiges Händewaschen – eine Anleitung in 11 Schritten

Eine Methode, die den Goldstandard beim Händewaschen darstellt, kommt von der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Demnach sollte das Händewaschen aus elf Schritten bestehen. Die folgende Bilder-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Hände richtig waschen.

  • Alle Fotostrecken
Hände nass machen
Hände nass machen
© iStock.com/elenabs
1/11

Machen Sie Ihre Hände mit ausreichend Wasser nass. Legen Sie davor etwaigen Schmuck ab, denn unter Ringen sammeln sich häufig Keime.

Ob Sie warmes oder kaltes Wasser verwenden, wenn es um die Beseitigung von Schmutz und Erregern geht, ist prinzipiell egal. In beiden Fällen tötet die zusätzliche Verwendung von Seife die Keime gleichermaßen ab, kaltes Wasser steht warmem in dieser Hinsicht in nichts nach. In Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit ist jedoch kaltes Wasser der klare Sieger. Die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZGA) empfiehlt im Allgemeinen, dass das Wasser eine "angenehme" Wassertemperatur haben sollte.

Seife auftragen
Seife auftragen
© iStock.com/elenabs
2/11

Tragen Sie genug Seife auf, um damit Ihre gesamte Handfläche und Ihre Finger zu bedecken. Bei Bedarf kann natürlich immer mehr Seife hinzugenommen werden.

Händewaschen mit oder ohne Seife?

Viele Menschen vergessen die Seife beim Händewaschen. Bitte benutzen Sie jedoch in jedem Fall Seife. Diese hilft nicht nur dabei, grobe Verschmutzungen zu entfernen, sondern tötet auch viele Erreger ab.

Es empfiehlt sich hierbei, Flüssigseife zu verwenden, da sich auf Seifenstücken, die länger herumliegen, Keime ansiedeln können. Dabei ist es auch kaum entscheidend, welche Flüssigseife von welcher Marke Sie benutzen. Lediglich wenn Sie sensible Haut haben, sollten Sie darauf achten, welche Seife Sie am besten vertragen.

Handflächen waschen
Handflächen waschen
© iStock.com/elenabs
3/11

Verreiben Sie die Seife zunächst mit den Fingern auf Ihren Handflächen. Machen Sie dabei kreisförmige Bewegungen und denken Sie auch an die Innenseite der Finger.

Handrücken und Zwischenräume der Finger
Handrücken und Zwischenräume der Finger
© iStock.com/elenabs
4/11

Anschließend sind die Handrücken und die Zwischenräume der Finger an der Reihe. Legen Sie dabei zuerst eine Hand mit der Innenseite auf den Handrücken der anderen und waschen Sie gründlich den Handrücken. Verschränken Sie dabei die Finger so, dass Sie die Zwischenräume der unteren Hand auch waschen.

Wiederholen Sie dies im Anschluss mit der jeweils anderen Hand.

Zwischenräume der Finger (Innenseite)
Zwischenräume der Finger (Innenseite)
© iStock.com/elenabs
5/11

Nun falten Sie die Hände wie zum Gebet – die Finger ineinander verschränkt – und reinigen Sie so die Zwischenräume der Finger auch von der Innenseite der Hände.

Finger
Finger
© iStock.com/elenabs
6/11

Um die Finger vollständig zu reinigen, legen Sie nun die zur Handfläche gewandten Flächen Ihrer Finger aneinander, drehen Sie eine Hand um 180° und verschränken Sie so die Finger miteinander. In dieser Position können Sie die Hände gegeneinander reiben.

So reinigen Sie die Rückseite Ihrer Finger jeweils mit der Handfläche der anderen Hand und die Innenseite der Finger gegenseitig aneinander.

Daumen
Daumen
© iStock.com/elenabs
7/11

Eine Partie, die meist vergessen wird, sind die Daumen. Achten Sie daher darauf, sich auch diesen ausreichend zu widmen. Dafür am besten den Daumen jeweils mit der anderen Hand umschließen, um ihn gründlich zu reinigen.

Fingerkuppen
Fingerkuppen
© iStock.com/elenabs
8/11

Eine andere Stelle, die auch oftmals vergessen wird, sind die Fingerkuppen. Diese säubert man am besten, indem man sie gegen die Handfläche der anderen Hand legt und dann kreisende Bewegungen vollführt. So werden auch die Fingernägel gründlich eingeseift.

Hände abspülen
Hände abspülen
© iStock.com/elenabs
9/11

Haben Sie alle zuvor beschriebenen Schritte durchlaufen und die Hände dabei ausreichend lange gewaschen, waschen Sie die überschüssige Seife mit Wasser ab.

Wie lange sollte ich Hände waschen?

Eine US-Studie zeigte, dass die meisten Menschen sich die Hände falsch und vor allem zu kurz waschen. Mindestens 20 bis 30 Sekunden sollten es sein. Wer sich nicht jedes Mal beim Händewaschen eine Stoppuhr oder das Smartphone neben das Waschbecken legen möchte, der kann auch einfach im Kopf zweimal das Lied "Happy Birthday" singen.

Hände abtrocknen
Hände abtrocknen
© iStock.com/elenabs
10/11

Trocknen Sie nun Ihre Hände mit einem Handtuch ab. In der Öffentlichkeit empfehlen sich hierfür Einmalhandtücher in Form von Papierhandtüchern. Zu Hause sollten Sie darauf achten, die Handtücher öfter zu wechseln. Lufttrockner sind weniger empfehlenswert, denn sie können die Keime im gesamten Waschraum verteilen.

Wasserhahn abdrehen
Wasserhahn abdrehen
© iStock.com/elenabs
11/11

Es empfiehlt sich, den Wasserhahn nicht mehr mit den gerade gewaschenen Händen zu berühren, sondern zum Abdrehen ein Handtuch zur Hilfe nehmen. Dies ist nicht nur dann ratsam, wenn es sich um ein gemeinschaftlich genutztes Waschbecken handelt, sondern auch zu Hause, um Infektionen vorzubeugen.

Letzte Aktualisierung: 02.11.2021
Autor*in
Ärztin Carina Lang-Seyfried Carina Lang-Seyfried (Ärztin)
  • Quellen
  • Teilen
Impressum      Datenschutz
Quellen
  • Online-Informationen der World Health Organization (WHO): Clean hands protect against infection. (Abruf: 03/2020)
  • Pospiech, J., Gutmann, J. / Merkur (2020): Nur so schützt Händewaschen vor Viren: Jeder Zweite macht es falsch. (Abruf: 03/2020)
  • Online-Informationen des Robert-Koch-Instituts (RKI): Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. (Abruf: 03/2020)
  • Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019): So geht gründliche Händehygiene. Pressemitteilung vom 30.04.2019. (Abruf: 03/2020)
Frau errechnet Nährstoffbedarf
© Getty Images/RossHelen
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
Nährstoffbedarf: Was den Tagesbedarf beeinflusst
  • BiowetterBiowetter
  • LexikaLexika
  • RechnerRechner
  • QuizzeQuizze
  • SelbsttestsSelbsttests
Passend zum Thema
Desinfektionsmittel für Hände
© iStock.com/FatCamera
Seife oder Desinfektionsmittel: Was hilft besser gegen das Coronavirus?
Seife oder Desinfektionsmittel: Was hilft besser gegen das Coronavirus?
2 Personen halten Abstand zum Schutz vor Corona
14 Maßnahmen zum Schutz vor Corona
14 Maßnahmen zum Schutz vor Corona
Frau reinigt Türklinke aus Angst vor Coronavirus
© iStock.com/Xsandra
Gegenstände, Wohnung & Co.: Wo überleben Coronaviren wie lange?
Gegenstände, Wohnung & Co.: Wo überleben Coronaviren wie lange?
Frau cremt trockene Hände ein
© iStock.com/NickyLloyd
Trockene Hände: Wie Sie Ihre Haut richtig pflegen
Trockene Hände: Wie Sie Ihre Haut richtig pflegen
Gesundheitstipps per E-Mail
  • wöchentlich
  • kostenlos
  • jederzeit kündbar
© iStock.com/Antonio_Diaz

gesundheit.de bietet Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse seit 2001 verständliche Informationen über alle Themen rund um die Gesundheit – von Krankheiten und Symptomen über Medizin bis hin zu Ernährung und Fitness. Bei der Erstellung und Aktualisierung der Inhalte wird unsere Redaktion durch Ärzte*Ärztinnen und freie Medizinautoren*Medizinautorinnen unterstützt. Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelle, umfassende, unabhängige und qualitativ hochwertige Informationen anzubieten. Diese sollen jedoch keinen Arztbesuch ersetzen oder eine eigenmächtige Diagnose oder Behandlungen ermöglichen. Vielmehr möchten wir Sie dabei unterstützen, durch unsere Informationen einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit zu leisten.

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Über uns
  • Autor*innen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Xing
  • Flipboard
Scroll Up
  • Krankheiten & Symptome
    • Krankheiten von A bis Z
    • Symptome von A bis Z
    • Allergie
      • Nahrungsmittelallergie
      • Hausstauballergie
      • Heuschnupfen
    • Augenkrankheiten
      • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
      • Rot-Grün-Schwäche-Test
      • Gerstenkorn & Hagelkorn
    • Bewegungsapparat
      • Knieschmerzen
      • Nackenschmerzen
      • Osteoporose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
      • Bluthochdruck Symptome
      • Bluthochdruck Ernährung
      • Blutdruck senken
    • Coronavirus
      • Long-COVID Symptome
      • Coronavirus Hausmittel
    • Diabetes mellitus
      • Diabetes Anzeichen Selbsttest
      • Blutzucker senken
      • Diabetes Folgen & Komplikationen
    • Erkältung
      • Erkältung loswerden
      • Erkältung, Grippe & grippaler Infekt
      • Erkältung & Sport
    • Haut
      • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
      • Juckreiz
      • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Herz
      • Gesundes Herz Tipps
      • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
      • Herzrhythmusstörungen
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Krebs Ernährung
      • Hautkrebs
    • Lunge
      • COPD Symptome
      • Lungenödem (Wasser in der Lunge)
      • Lungenentzündung (Pneumonie)
    • Magen-Darm
      • Durchfall (Diarrhoe)
      • Sodbrennen
      • Übelkeit & Erbrechen
    • Mund & Zähne
      • Mundkrankheiten
      • Zungendiagnose Bilder
      • Geschmack im Mund
    • Psyche
      • Angststörung
      • Burnout
      • Depression
    • Schlaganfall (Apoplex)
      • Schlaganfall Symptome
      • Schlaganfall-Risiko-Test
      • TIA (transitorische ischämische Attacke)
  • Medizin
    • Diagnose
      • Blutdruck messen
      • Herzuntersuchung
      • Stuhluntersuchung
    • Laborwerte
      • Laborwert-Checker
      • Laborwerte deuten
      • Blutbild & Blutwerte
    • Medikamente
      • Alkohol in Medikamenten
      • Medikamente Gewichtszunahme
      • Tabletten, Kapseln & Dragees
    • Naturheilmittel
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Omas Hausmittel
    • Psychologie
      • Psychopath-Test
      • Einsamkeit
      • Stress
    • Therapie
      • Chemotherapie
      • Erste Hilfe
      • Bypass
    • Wirkstoffe
      • Antidepressiva
      • Blutdrucksenkende Medikamente
      • Schmerzmittel
  • Ernährung
    • Diät & Abnehmen
      • Fasten
      • Körperfettanteil
      • Beliebte Diäten
    • Ernährungsformen
      • Trennkost
      • Vegan essen
      • Vegetarismus
    • Gesund essen
      • Apfelessig
      • Gesund oder ungesund?
      • Superfoods
    • Getränke
      • Kaffee entzieht Flüssigkeit
      • Alkoholfreies Bier
      • Teesorten
    • Lebensmittel
      • Gemüse
      • Gewürze
      • Obst
    • Nährstoffe
      • Mineralstoffe
      • Vitamine
      • Mangelerscheinungen
  • Fitness
    • Fitness-Übungen
      • Bauchübungen
      • Rückenübungen
      • Theraband-Übungen
    • Sportarten
      • Tai Chi
      • Aqua-Fitness
  • Gesundheit
    • Drogen & Rauchen
      • Cannabis
      • Kokain
      • Nikotin-Entzugserscheinungen
    • Frauengesundheit
      • Ausfluss
      • Periode
      • Scheidenflora-Selbsttest
    • Kinder
      • Kinderkrankheiten
      • Krampfanfall
      • Knieschmerzen bei Kindern
    • Körperpflege
      • Augenpflege
      • Fußpflege
      • Hautpflege
    • Männergesundheit
      • Androloge
      • Erektionsstörung behandeln
      • Wechseljahre beim Mann
    • Mundgesundheit
      • Zahnpflege-Tipps
      • Zungenreinigung
      • Zahnersatz
    • Parasiten & Ungeziefer
      • Insektenstich
      • Ungeziefer im Haus
      • Zecken entfernen
    • Schwangerschaft
      • Schwangerschaftsgymnastik
      • Rückbildungsgymnastik
      • Essen in der Schwangerschaft
    • Sexualität
      • Kamasutra
      • Kamasutra für Lesben
      • Kamasutra für Schwule
    • Verhütung
      • Pille
      • Hormonspirale
      • Kupferspirale
    • Vorsorge
      • Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
      • Vorsorgeuntersuchungen für Männer
    • Wechseljahre (Klimakterium)
      • Wechseljahre Behandlung
      • Wechseljahre Symptome
      • Hitzewallungen
    • Wellness
      • Entspannungstechniken
      • Massage
      • Work-Life-Balance
    • Wissen
      • Blutgruppen
      • Frauen & Männer auf der Welt
      • Zähne Anzahl
  • Lexika
    • Anatomie-Lexikon
    • Heilpflanzen-Lexikon
  • Service
    • Fotostrecken
    • News
    • Quizze
    • Rechner
    • Selbsttests
    • Sudoku
    • 2048
  • Biowetter