Yoga für ein gutes Bauchgefühl

Bauchschmerzen treffen uns immer dann, wenn wir es überhaupt nicht brauchen können. Ein gutes Mittel gegen Bauchschmerzen ist – auch wenn es schwer fällt – sanfte Bewegung. Wir zeigen Ihnen das ideale Entspannungsprogramm. Diese Yogaübungen helfen Ihnen dabei, Ihre Mitte zu entkrampfen, sodass die unangenehmen Bauchbeschwerden schnell wieder vergessen sind.
Yoga gegen Bauchschmerzen
![]() |
Übung 1
Gehen Sie in den Fersensitz. Kopf und Rücken möglichst gerade halten. Einige Male ein- und ausatmen. |
![]() |
Übung 2
Dann das linke Bein gerade auf dem Boden nach hinten strecken. Die Arme liegen seitlich am Körper. Die Stirn berührt den Boden. Drei Minuten entspannen und auf die Atmung konzentrieren. Danach das andere Bein nach hinten ausstrecken und die Übung wiederholen. |
![]() |
Übung 3
Auf Händen und Knien abstützen, den Kopf hängen lassen und einen Katzenbuckel machen. |
![]() |
Übung 4
Nach zwei Minuten den Kopf nach oben strecken und die Wirbelsäule nach unten durchhängen lassen. Ebenfalls zwei Minuten halten. |
![]() |
Übung 5
Fersensitz. Die Arme über den Kopf strecken, die Handflächen aneinander. Den Po anspannen, das Gewicht leicht nach vorne verlagern und den Oberkörper mit den Armen nach oben ziehen ohne den Fersensitz zu verlassen. Eine Minute halten. |
![]() |
Übung 6
Rückenlage. Die Beine zum Oberkörper ziehen und mit den Armen umfassen. Langsam nach links und rechts pendeln |
![]() |
Übung 7
Legen Sie für diese Übung ein Kissen vor sich auf den Boden. Dann gehen Sie in den Fersensitz. Lassen Sie den Bauch auf die Oberschenkel sinken. Die Arme gleiten dabei nach vorn. Langsam legen Sie die Stirn auf das Kissen. Legen Sie dann die Arme neben den Körper. Bleiben Sie möglichst entspannt in dieser Haltung und atmen Sie ruhig durch. |
![]() |
Übung 8
Die nächste Übung hilft Ihnen dabei wieder zu sich zu kommen und sich zu regenerieren. Setzen Sie sich mit gegrätschten Beinen hin. Stellen Sie dann die Fußsohlen aneinander. Schieben Sie die Arme unter den Beinen durch und versuchen Sie dabei die Arme möglichst nahe an den Boden zu bringen. Lassen Sie den Kopf sinken und atmen Sie tief und ruhig in den Bauchraum. |
![]() |
Übung 9
Die Schulterbrücke hat eine besonders beruhigende Wirkung, wenn richtig in den Bauchraum geatmet wird. Kommen Sie in die Rückenlage. Die Beine werden angebeugt aufgestellt, die Fersen drücken in den Boden. Heben Sie erst das Becken an und dann Wirbel für Wirbel den Rücken, bis Ihr Körper von den Schultern bis zu den Knien eine schiefe Ebene bildet. Die Arme liegen mit den Handflächen nach oben seitlich am Körper. Bleiben Sie in dieser Haltung und atmen Sie ruhig und tief in den Bauchraum. Achtung: Um den Rücken wieder abzulegen, heben Sie die Fersen an und lassen jeden Wirbel einzeln zum Boden zurückkehren. |
![]() |
Übung 10
Diese Übung ist optimal, um den Bauch zu entspannen. Legen Sie sich in die Bauchlage. Strecken Sie den rechten Arm in der Verlängerung des Körpers aus und legen Sie Ihren Kopf auf den Oberarm. Das linke Bein anwinkeln und das Knie so weit an den Körper heranziehen, bis Sie bequem liegen. Finden Sie einen bequemen Platz für Ihren linken Arm. Bleiben Sie in dieser Position liegen und atmen Sie ruhig und tief weiter. Bevor Sie die Haltung verlassen, ausgiebig dehnen und strecken. |
![]() |
Übung 11
Beim Schulterstand kann man sich wegen der ruhigen, tiefen Bauchatmung schnell entspannen und sich auf die Körpermitte konzentrieren. Rückenlage. Die Beine werden angebeugt aufgestellt. Heben Sie das Becken an und schieben Sie ein Kissen darunter. Langsam das Becken absenken, bis Sie angenehm liegen. Nacken, Schultern und Arme sind entspannt am Boden. Strecken Sie beide Beine nach oben und halten Sie sie dort. Einige Minuten in dieser Position bleiben, dabei tief in den Bauch atmen. |
Weitere Artikel