Purinhaltige Lebensmittel
In vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln stecken Purine als natürliche Bestandteile. Da sie im Körper zu Harnsäure umgebaut werden, erhöhen purinreiche Lebensmittel den Harnsäurewert im Körper. Das ist für Menschen mit Hyperurikämie (erhöhter Harnsäuregehalt im Blut) und Gicht wichtig, da sie purinhaltige Lebensmittel nicht im Übermaß essen sollten. Schließlich kann eine Ernährung mit zu vielen Purinen sogar einen Gichtanfall auslösen.
Weiterlesen
Quellen
- Heseker, H., Heseker, B. (2017): Die Nährwerttabelle 2018/2019. Neuer Umschau Buchverlag GmbH.
- Lückerath, E., Müller, S.-D. (2013): Diätetik und Ernährungsberatung.
- Kamensky, J. / Verbraucherportal Bayern (2020): Ernährung bei Hyperurikämie und Gicht. (Abruf: 03/2022)
- Online-Informationen der Praxis Dr. Engels: Einfache Regeln für die Ernährung bei Gicht/ erhöhter Harnsäure. (Abruf: 03/2022)
- Online-Informationen der Deutschen Gicht-Liga e.V: Purinrechner. (Abruf: 03/2022)