Blutzuckermessung

Die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers ist besonders wichtig bei einigen Krankheiten, wie etwa bei Diabetes mellitus. Bei der Blutzuckermessung wird der momentane Glukose-Gehalt (also der Zuckergehalt) im Blut kontrolliert. Dazu wird ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen entnommen, in der Arztpraxis wird auch oft stattdessen das Blutplasma vom Blut aus der Vene untersucht. Zwar kann man den Blutzucker selbst beeinflussen, doch gibt es auch viele Krankheiten, die zu einem zu niedrigem oder zu hohem Blutzucker führen. Eine Blutzuckermessung lässt sich auch mit einem entsprechenden Blutzuckermessgerät zu Hause durchführen – nicht zur Diagnose, doch zur Überprüfung von Auffälligkeiten.