Grippe

Wer einmal eine Grippe hatte, wird sich bei der nächsten Erkältung hüten, von Grippe zu sprechen. Denn eine Grippe – medizinisch: Influenza – kommt sehr viel heftiger und plötzlicher daher als ein grippaler Infekt, wie eine Erkältung auch genannt wird. Heftige Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und plötzliches Fieber sind die Alarmzeichen einer Grippe, mit der sie ihre Opfer flachlegt – und zwar nicht nur für ein oder zwei Tage, sondern meist gleich für ein oder zwei Wochen. Die Influenza wird nämlich von sehr angriffslustigen Viren ausgelöst. Diese werden über eine Tröpfchen-Infektion an das nächste Opfer weitergegeben. Die Grippeimpfung kann vor der Infektion schützen. Hilfreiches zur Verhütung einer Grippe und Maßnahmen der Behandlung bei einer Grippe.