Schlafstörungen

Frau mit Schlafstörungen im Bett
© istockphoto, Wavebreakmedia

Jeder kennt das: Man liegt im Bett, dreht sich von der einen Seite auf die andere, doch der Schlaf will einfach nicht kommen. Oft haben Schlafstörungen etwas mit Stress zu tun. Wenn uns etwas belastet, finden wir keine Ruhe. Ebenso nimmt der moderne Lebensrhythmus keine Rücksicht auf unseren natürlichen Schlafrhythmus. Das kann schwere gesundheitliche Folgen haben: Chronische Schlafstörungen können zu Depressionen, Herzproblemen, Bluthochdruck, Schlaganfällen, Krebs und Magen-Darm-Problemen führen. Wer regelmäßig zu wenig schläft, sollte das seinem Arzt mitteilen. Denn chronische Schlafstörungen sind behandlungsbedürftig, jedoch nicht mit einem eigenmächtigen, unreflektierten Umgang mit Schlafmitteln.